Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DIGITAL ODER ANALOG

Handzeichnung oder CAD?

Digitale Werkzeuge ermöglichen neue Visualisierungen von Entwürfen. So können Kunden mit der VR-Brille in der Ich-Perspektive die Visionen für ihren Garten erleben, bevor er gebaut ist. Ist die virtuelle Realität Zukunftsmusik oder bereits Realität? Setzen Gartengestalterinnen und -gestalter im Gegentrend zum Digitalen auf das Handwerkliche und zeichnen von Hand? Kommt, was oldschool erscheint, gerade bei gartenaffinen Menschen besonders gut an? Vielleicht wird ja auch das Beste aus beiden Welten genutzt.
Veröffentlicht am
ZVG
Wenn wir die Rahmenbedingungen eines Gartens erfassen oder das Raumgefühl vermitteln wollen, sind digitale Mittel klar im Vorteil. Mithilfe von CAD-Plänen und 3D-Modellen können wir einen Garten schnell erfassen und darstellen und ihn in den verschiedenen Phasen des Bauprozesses einfach weiterbearbeiten. Dazu haben wir mit Virtual Reality erste positive Erfahrungen gesammelt, um einen Raum schon in der Planungsphase fassbar zu machen. Gehe ich aber zum Bauherrn, egal ob Privatkunde oder Generalunternehmer, und präsentiere unsere Gestaltungsvorschläge und Lösungsansätze, habe ich immer ein bis zwei kolorierter Handskizzen im Köcher. Vor allem mit Perspektiven von besonderen Details kann ich Emotionen entfachen und den Kunden für unsere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...