Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planerporträts

Zeitgenössische (gegenwärtige) Planer und verstorbene Meister der Gartenkunst im Porträt
  • Priona zeigt exemplarisch Gerritsens Pflanzkonzept: skulpturaler Formschnitt kombiniert mit einer naturnahen Pflanzung.

    Henk Gerritsen Ein Pionier der naturnahen Gartengestaltung

    Masterclass Niederlande Pflanzenverwendung Planerporträt

    Henk Gerritsen (1948–2008) war ein niederländischer Landschaftsgärtner und gehört zu den Pionieren der modernen Gartengestaltung und naturalistischen Pflanzungen. Anlass für uns, ihn in unsere Masterclass-Reihe aufzunehmen.

  • Inspiriert durch die Vegetation in den südafrikanischen Drakensbergen vergesellschaften sich winterharte Agapanthus, Ziergräser und der Riesen-Türkenbund zu neuen Kombinationen im Schau- und Versuchsgarten.

    Planerporträt Inspiriert von der Lebendigkeit

    Gestalten mit Pflanzen Planerporträt Schweiz

    Ursula Yelin und Stephan Aeschlimann gestalten seit mehr als 20 Jahren lebendige, natürlich wirkende Gärten und Außenräume – geleitet von einem Interesse an der Dynamik der Natur und der Verwendung von Pflanzengesellschaften.

  • Top-Themen

    • Karl Wienke in seinem Privatgarten in Suhl

      Karl Wienke, Suhl (D) Bis ins hohe Alter

      Deutschland Gärten öffentlich Gärten privat Gartenplaner zeitgenössisch Planerporträt

      Karl Wienke hat als städtischer Grünplanungsleiter und Vorsitzender der Abteilung „Grünplanung“ im Bund deutscher Architekten (BdA) der DDR die Grünplanung der DDR geprägt. Nach der Wende eröffnete er ein Planungsbüro und ist heute noch aktiver Gartenplaner. Einblicke in sein Schaffen.

  • Das Wahrzeichen von Dixter sind die formalen Formschnittgehölze, gepaart mit wilden, naturalistischen Pflanzungen.

    Christopher Lloyd Blumengärtner – Gartenikone

    Gartenschriftsteller Historischer Garten Masterclass

    Christopher Lloyd ist einer der berühmtesten „Plantsmen“ der Welt. Das liegt nicht nur an seinen herausragenden Fähigkeiten als Gärtner in Great Dixter, Sussex, sondern auch an der Zeit, in der er lebte. Bis heute ist Great Dixter ein Mekka für Pflanzenliebhaber jedweder Couleur und zieht jährlich...

  • Bernhard Kramer (r.) und sein Cousin Joachim Hirzi haben aus der Baumschule heraus ein GaLaBau-Unternehmen aufgebaut, das besonderen Regeln folgt.

    Kramer und Kramer, Zöfing (A) Ganz oben platziert

    Akquise Gartenplaner zeitgenössisch Österreich Planerporträt

    Bernhard Kramer nennt Mode und Architektur als Referenzbranchen für sein Unternehmen. Aus einer Baumschule heraus hat er ein Dienstleistungs- und Handelsunternehmen aufgebaut, das im obersten Premiumsegment Privatkunden bedient. Für GÄRTEN spricht er über Leistungsversprechen, die Kunst ihrer...

    • Beth Chatto Gärtnerin, Gestalterin, Autorin – und Plantswoman

      Gartenschriftsteller Großbritannien Masterclass Plantswoman

      Beth Chatto ist bis heute „die“ Grande Dame der britischen Gartenkultur. Sie war eine Vorreiterin für die Verwendung von Staudenwildarten und standortgerechten Pflanzenkombinationen. Bis heute wirkt ihr visionäres Schaffen und beeinflusst Garten- und Pflanzplanerinnen und -planer.

  • Britta Bossel inmitten der von ihr geschaffenen „Stadtoase“ in Lugano. Bossel studierte Landschaftsarchitekturin Hannover, heute lebt und arbeitet sie am Vierwaldstättersee.

    BOGO Garden, Britta Bossel, Meggen (CH) Gärten mit wildem Charme

    Gartenplaner zeitgenössisch Planerporträt Plantswoman Schweiz

    Felsige Berge, grüne Hänge und türkisfarbenes Wasser: So präsentiert sich der Vierwaldstättersee im Sommer. Hier kommen nicht nur vier Schweizer Kantone zusammen. Für die Landschaftsarchitektin Britta Bossel ist der See und seine Umgebung das Tor zum Mediterranen. Davon erzählen auch die Gärten,...

  • „Camouflaged Flowers“. Serie von Stelen in Little Sparta, Dunsyre, Lanark, Lanarkshire in Schottland

    Ian Hamilton Finlay Lyriker, Schriftsteller, Künstler – und Gärtner

    Gartenkunst Gartenschriftsteller Großbritannien Masterclass

    Ian Hamilton Finlay (1925–2006) ist den meisten durch seinen Moorland-Garten in Stonypath in den Hügeln von Pentland südlich von Edinburgh bekannt. Stonypath, auch als Little Sparta bekannt, ist einer der bemerkenswertesten Gärten des 20. Jahrhunderts und zeigt transatlantische Einflüsse.

    • Raumbildung durch Bäume: Ein schützendes Baumdach schafft Intimität.

      Gartenkultur AG in Schönbühl, Kanton Bern Ein Gespür für den Ort

      Gartenplaner zeitgenössisch Planerporträt Schweiz

      Ben Uhlmann ist der künstlerische Kopf unter vier Kreativen bei der Gartenkultur AG in Schönbühl bei Bern. Mit seinen drei gleichberechtigten Partnern Benjamin Bosshard, Raphael Bräker und Tobias Bräker bearbeitet er den exklusiven Privatgartenmarkt in der schweizerischen Bundeshauptstadt. Wir...

    • Der Garten von Markdale in Binda bei Crookwell, New South Wales, wurde 1947 von Edna Walling entworfen. Er umgibt ein Anwesen, das 1921 erbaut und von dem Architekten Professor Leslie Wilkinson restauriert wurde.

      Edna Walling Arts-and-Crafts in Australien

      Australien Gartenschriftsteller Masterclass

      Seit über 200 Jahren werden englische Landschaftsgärten des 18. Jahrhunderts kopiert. Sie sind bis heute genau wie opulent bepflanzte britische Hausgärten des 20. Jahrhunderts eine Inspiration für Gärtnernde und Planende auf der ganzen Welt. Gärtnern gehört immer noch zu den erfolgreichsten...

  • Harald Sauer, Ludwigshafen Der Staudenflüsterer

    Deutschland Gärten öffentlich Gartenplaner zeitgenössisch Planerporträt

    Der Ebertpark in Ludwigshafen zieht Interessierte aus der internationalen Gartenszene an. Auch Gartenlaien sind spontan begeistert. Verantwortlich für die naturhaften, lebendigen Pflanzenbilder ist Harald Sauer, gärtnerischer Leiter und Landschaftsgärtnermeister: „Bei mir dreht sich alles um die...

  • Wolfgang Oehme Große Geste mit Herz, Hand und Verstand

    Deutschland Masterclass Nordamerika

    Der deutsch-amerikanische Gartenarchitekt Wolfgang Oehme hat zusammen mit James van Sweden nichts weniger als einen eigenen Gestaltungsstil geschaffen. Auch in Europa erregte der New American Garden große Aufmerksamkeit. Es lohnt ein Blick auf das Einnehmende dieses Stils, auf das Tragfähige, auf...

  • Fritz Wassmann / Siblinger Randen Der Vielseitige

    Gartenplaner zeitgenössisch Planerporträt Schweiz

    Eine Begegnung mit Fritz Wassmann ist eindrücklich und inspirierend. Seine Vielseitigkeit, Präsenz und Begeisterungsfähigkeit lassen den 86jährigen Gartengestalter und Pflanzplaner bedeutend jünger erscheinen. Gerade erst von einer schweren Corona Erkrankung genesen, beschäftigt er sich bereits...

  • Cornelia Hahn Oberlander Die Vordenkerin grüner Städte

    Klimawandel Masterclass Nordamerika Plantswoman

    Die international bekannte Pionierin der Landschaftsarchitektur, Cornelia Hahn Oberlander, starb am 22. Mai 2021 kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag. Sie war eine der ersten Frauen, die an der HarvardUniversität Landschaftsarchitektur studiert hatten. Oberlander stellte Natur, Umwelt und den...

  • Roberto Burle Marx Künstler der Formen

    Kunst Masterclass Südamerika

    Paradiesvogel, Gartengestalter, Künstler, Maler, Architekt, Artenschützer. Der brasilianische Garten- und Landschaftsarchitekt passt in keine Schublade. Bis heute wirkt sein Werk, nicht nur auf dem südamerikanischen Kontinent.

  • Heiner Luz ist Inhaber des 1991 in München eröffneten Büros LUZ Landschaftsarchitekten.

    Landschaftarchitekt Heiner Luz Leidenschaft für Stauden

    Deutschland Gartenplaner zeitgenössisch New German Style Planerporträt Plantsman

    Seine Art mit Pflanzen umzugehen, hängt eng mit seiner Biographie zusammen. Heiner Luz kommt aus einer Familie von Landschaftsarchitekten und -gärtnern. Schon sein Urgroßvater war Weingärtner und sein Großvater gründete bereits 1906 ein Büro für Landschaftsarchitektur. Diese Familientradition...

  • Gärtner und Planer 
zugleich: Marc Pouzol 
bildet mit Véronique 
Faucher die Keimzelle 
des Ateliers.

    atelier le balto, Berlin Keine Angst vor der Zeit

    Deutschland Gartenplaner zeitgenössisch Planerporträt

    Atelier le balto sind Planer, die das Werden zelebrieren. Herauskommen experimentelle, aber auch sinnliche Anlagen, die kaum in die Schubladen "Park", "Garten" oder "Landschaft" passen wollen. Wie das geht? Sehen Sie selbst, aber nehmen Sie sich Zeit.