Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Planerporträt

Inspiriert von der Lebendigkeit

Ursula Yelin und Stephan Aeschlimann gestalten seit mehr als 20 Jahren lebendige, natürlich wirkende Gärten und Außenräume – geleitet von einem Interesse an der Dynamik der Natur und der Verwendung von Pflanzengesellschaften.
Veröffentlicht am
Inspiriert durch die Vegetation in den südafrikanischen Drakensbergen vergesellschaften sich winterharte Agapanthus, Ziergräser und der Riesen-Türkenbund zu neuen Kombinationen im Schau- und Versuchsgarten.
Inspiriert durch die Vegetation in den südafrikanischen Drakensbergen vergesellschaften sich winterharte Agapanthus, Ziergräser und der Riesen-Türkenbund zu neuen Kombinationen im Schau- und Versuchsgarten.Gartenwerke
Jara Petersen Natürlich, so könnte man sagen, beginnt diese Geschichte in einem Garten, im Botanischen Garten Kirstenbosch in Kapstadt, 1998. Es ist Aufbruchstimmung und vitalisierend, dort zu arbeiten. Ursula Yelin, frischgebackene Landschaftsarchitektin aus München, macht als Praktikantin neue Arbeitserfahrungen. Die Direktheit und Spontaneität, mit der in Südafrika angepackt und umgesetzt wird, hat etwas Befreiendes und nichts mit dem langwierigen, mehrstufigen Plänezeichnen zu tun, das sie davor kannte. Auch Stephan Aeschlimann findet nach einer wenig inspirierenden Zierpflanzen-Gärtnerlehre in der Schweiz über eine Gartendesign-Ausbildung in London und anschließend als Gärtner in Südafrika neue Horizonte. In einem Garten kreuzen sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...