Planerportärt
Was würde die Natur tun?
Bas Smets, belgischer Landschaftsarchitekt mit Wurzeln in der Architektur und dem Ingenieurwesen, findet mit seinen Projekten Antworten auf die klimatischen Herausforderungen. Basierend auf genauen Studien der topografischen und klimatischen Faktoren eines Ortes und mit der «Logik der Natur» erzeugen die geplanten «erfundenen Landschaften» des
Büros
Bas Smets urbane
Mikroklimata
, die die Effekte des Klimawandels reduzieren.
- Veröffentlicht am

„Bei einem Projekt versuche ich zu sehen, was der Ort werden möchte, was seine Bestimmung ist. Was würde die Natur an diesem Ort über die Zeit hin entstehen lassen und wie trägt das Klima dazu bei? Diesen Prozess versuchen wir mit unseren Gestaltungen einzufangen.“ Bas Smets, Landschaftsarchitekt aus Belgien, arbeitet bei seinen Planungen für urbane Räume mit der „Logik der Natur“. Was würde die Natur ohne die versiegelten Flächen an einem bestimmten Ort tun und wie kann so viel wie möglich von der natürlichen Topografie in den urbanen Raum zurückgebracht werden? Geleitet von diesen Fragen, nennt der Landschaftsarchitekt seinen Ansatz Biospheric Urbanism. Es geht ihm nicht darum, die Städte wegzudenken, denn sie sind nun mal da, aber: Wer...