Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenbau-Medien Schweiz: Judith Supper übernimmt bei dergartenbau.ch

Judith Supper
Judith Supper übernahm im August die Nachfolge von Martin Trüssel bei dergartenbau. Der Schweizer Verlag leitet gemeinsam mit dem deutschen Verlag Eugen Ulmer als Partner das Fachmagazin GÄRTEN. Supper wird in Zukunft in Doppelfunktion (Chefredakteurin/Verlagsleiterin) tätig sein und redaktionell Waltraud Aberle ablösen. Martin Trüssel ist bereits dieses Jahr in den Ruhestand gegangen, Waltraud Aberle geht Anfang 2026.

lesen


Art Basel 2025: Flora Renaissance – Streuobstwiesen im Rampenlicht

Die Installation interpretierte die Streuobstwiese in moderner Weise.
Enea Landschaftsarchitektur verwandelt den Rundhof der Art Basel seit Jahren mit einer Installation. 2025 stand die Streuobstwiese im Fokus. Unter dem Titel „Flora Renaissance“ würdigte Enzo Enea dieses vielerorts verschwundene Kulturgut.

lesen


Lehrberuf „Klimagärtner:in“: Spezialisiert auf Klimaanpassung

In diesem Jahr startet die Ausbildung "Klimagärtner:in" in Österreich
Der Klimagarten ist längst in aller Munde. Neu gibt es in Österreich die Ausbildung „Klimagärtner:in“. Start war im Januar 2025. Die erste Klasse wurde an der Berufsschule für Gartenbau und Floristik in Wien aufgenommen.

lesen


Literaturempfehlung: The Gardens of Ulf Nordfjell

Ulf Nordfjells Gartenbuch erschien Ende 2024
Einblicke in das Œuvre des schwedischen Landschaftsarchitekten.

lesen


Literaturempfehlung: Traumhafte britische Gärten

Zu Gast bei britischen Gartendesignern
Zu Gast bei den besten Landschaftdesignern

lesen


Literaturempfehlung: Les jardins secs de James Basson

"Les Jardins secs" von James Basson - erschienen in französischer Sprache bei Editions Ulmer.
Ein Plädoyer für eine neue und schlichte Ästhetik – James Basson vermitttelt in seinem Werk seine Haltung und seinen Gestaltungsansatz für die von ihm entworfenen Gärten.

lesen


Podcast: Gartenkultur im Podcast „Chlorophyll“

Immer wieder spannende Gäste: Im Podcast „Chlorophyll – der Wirkstoff Grün“
In einer neuen Folge des Podcasts „Chlorophyll – der Wirkstoff Grün“ lädt New.Work aus Düsseldorf Isabelle Van Groeningen ein, die über die Gartenkultur Großbritanniens als gelebte Selbstverständlichkeit spricht.

lesen


European Award for Ecological Gardening 2025: Nominierte Projekte setzen Zeichen für Klimaanpassung

Preisträgerin des „European Award for Ecological Gardening 2023“: Erster Berliner PikoPark
Der European Award for Ecological Gardening 2025 rückt die Themen Biodiversität und Klimawandelanpassung im Garten und Grünraum in den Mittelpunkt. Am 15. August 2025 wurden die nominierten Projekte bekannt gegeben. Diesen Herbst folgt ein Publikumsvoting, bevor die Preisverleihung im November stattfindet.

lesen


Lenné-Preis 2025: Stephan Lenzen ist Preisträger

Prof. Stephan Lenzen ist diesjähriger Preisträger des Lenné-Preises
Der Lenné-Preis 2025 der Lenné Gesellschaft Bonn e. V. geht an Landschaftsarchitekt Prof. Stephan Lenzen, Büro RMP SL, Bonn. Die Auszeichnung für beispielhafte Leistungen im Sinne Lennés auf den Gebieten der Stadt- und Landschaftsgestaltung wird alle zwei Jahre vergeben.

lesen


Bruns-Symposium: Treffen des „Who’s Who“

Jan-Dieter Bruns begrüßte die Teilnehmer zum Symposium "Creating Outstanding Gardens" im Veranstaltungssaal der GVO-Versicherung – hier war früher der Verladebahnhof von Bruns.
Über 200 Teilnehmer kamen nach Bad Zwischenahn zum zweitägigen Symposium der Baumschule Bruns. Es war ein Treffen des Who’s Who der Grünen Szene, getoppt mit Vorträgen internationaler Garten- und Landschaftsarchitekten, darunter Granden wie Eric Dhont, Ulf Nordfjell und Peter Wirtz, sowie dem auf städtebaulicher Ebene agierendem Planungsbüro Cobe aus Kopenhagen.

lesen


Ausstellung: Finissage Kamel Louafi

Einladung zur Ausstellung und Finissage.
Die Retrospektive über Kamel Louafis Schaffenswerk in der Galerie „Kunstladen“ in Hannover endet am 26. Juli. Die Finissage endet mit einem Vortrag des Landschaftsarchitekten und Künstlers.

lesen


Genossenschaft Gärtner von Eden: Andreas Kamp wird Projektmanager

Andreas Kamp
Die Genossenschaft Gärtner von Eden hat eine neue Schnittstelle zwischen Vorstand, Geschäftsstelle und Mitgliedsbetrieben geschaffen. Der ehemalige galawork-Manager Andreas Kamp soll ab jetzt als Projektmanager den Austausch zwischen Führung und Unternehmen gewährleisten.

lesen


LVE Symposium am 18. September 2025: „Grün ist das neue Grau“ – jetzt anmelden

18. bis 20. September 2025: Symposium, Tag der Akademie, Tag der offenen Baumschule
160 Jahre Baumschule Lorenz von Ehren – Anlass für ein großes Fest, zu dem die Baumschule vom 18. bis 20. September 2025 einlädt: Melden Sie sich jetzt an zum Symposium, dem Tag der Akademie und dem Tag der offenen Baumschule.

lesen


Wettbewerb: Last Call

Gesucht: Die Gärten des Jahres 2026
Ab sofort bis zum 17. Juli 2025 werden gesucht – die Gärten des Jahres.

lesen


Termintipp: ab 27.08.: IT-gestützte Gartenplanung – einfach und schnell mit nur einem Gerät

IT-gestützte Gartenplanung (27. August 2025)
Jonas Straub hat eine Methode entwickelt, mit der Sie mit nur einem Gerät in wenigen Minuten eine zu beplanende Fläche dreidimensional erfassen können und direkt im Anschluss erste Skizzen direkt in die Aufsicht zeichnen können. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein iPad Pro und einen Apple Pencil. Wie das geht und wie die praktische Anwendung aussieht, zeigen Ihnen der Erfinder dieses revolutionären Arbeitsablaufs, Jonas Straub, und Gartenarchitekt Davit Arican. Das Seminar ist auf 40 Teilnehmende begrenzt, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

lesen


mehr