Literaturempfehlung Traumhafte britische Gärten
Zu Gast bei den besten Landschaftdesignern
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zu Gast bei den besten Landschaftdesignern
Ob Gartenklassiker im National Trust oder engagierter Privatgarten: Naturalismus ist in vielen Gärten längst angekommen. Das Stehenlassen von wilden Wiesen setzt sich immer mehr durch. Spannend wird es, wenn neben Naturnähe auch Pflanzenliebe sichtbar wird wie in dem Privatgarten namens...
Alan Herbert Vauser Bloom (1906–2005) war Pflanzensammler, Staudenzüchter, Gestalter und – Sammler von Dampfmaschinen. Der exzentrische Brite gehört zu den Vorreitern moderner Pflanzenverwendungen und war Wegbereiter für naturalistische Staudengestaltungen.
Prärie ist Trend und gilt als neue Natürlichkeit in vielen Gärten. Namhafte Gartengestalter probieren immer neue Ideen und Mischungen aus. In der britischen Grafschaft West Sussex befindet sich einer der aufregendsten Präriegärten, der seinen Einfluss von Piet Oudolf nicht verbirgt, aber eben...
Die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Renaturierung standen im Fokus der Schaugärten auf der diesjährigen Chelsea Flower Show. Eine Auswahl sehen Sie hier.
Beth Chatto ist bis heute „die“ Grande Dame der britischen Gartenkultur. Sie war eine Vorreiterin für die Verwendung von Staudenwildarten und standortgerechten Pflanzenkombinationen. Bis heute wirkt ihr visionäres Schaffen und beeinflusst Garten- und Pflanzplanerinnen und -planer.
Ian Hamilton Finlay (1925–2006) ist den meisten durch seinen Moorland-Garten in Stonypath in den Hügeln von Pentland südlich von Edinburgh bekannt. Stonypath, auch als Little Sparta bekannt, ist einer der bemerkenswertesten Gärten des 20. Jahrhunderts und zeigt transatlantische Einflüsse.
Alles begann 1930, als die Schriftstellerin Vita Sackville-West und ihr Ehemann, der Diplomat Harold Nicolson, nach Sissinghurst Castle zogen. In den kommenden 30 Jahren schufen sie dort einen der bedeutendsten Gärten im Vereinigten Königreich, der bis heute jährlich Tausende von Besucherinnen und...
Nothing but Nature? Das war das Motto der diesjährigen Chelsea Flower Show zum PlatinJubiläum der Queen. Die Show fand wieder im Mai statt, nachdem es 2020 keine und 2021 eine Show im September gab - und sie wirkte festlich und zeigte mehr Schaugärten als sonst.
2021 fand die Chelsea Flower Show zum ersten Mal in ihrer Geschichte im September statt. Die meisten der gezeigten Schaugärten waren für die ausgefallenen Shows im Mai 2020 oder Mai 2021 geplant worden. Die große Herausforderung für die Gartengestalter war es daher, ihr ursprüngliches...
William Robinson gilt als „Vater“ der Naturgartenbewegung. Noch heute ist sein eigener Garten, Gravetye Manor in Sussex, eine Pilgerstätte für Gartenliebhaberinnen und -liebhaber.
Der Architekt, Designer und Buchautor Charles Jencks zählt zu den eigenwilligsten Universalkünstlern unserer Zeit. Internationale Beachtung und Wertschätzung fand er vor allem wegen seiner innovativen Gartenprojekte, von denen die meisten in Schottland realisiert wurden.
Wie jedes Jahr treffen sich Ende Mai auf dem Gelände des Royal Hospitals die Größen der britischen Gartenszene. Highlight der Veranstaltung sind die Schaugärten, die in den drei Kategorien Show, Artisan und Space to Grow bewundert werden können. Wir haben Ihnen die spannendsten Projekte und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo