Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wild und schön –

Chelsea Flower Show 2023

Die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Renaturierung standen im Fokus der Schaugärten auf der diesjährigen Chelsea Flower Show. Eine Auswahl sehen Sie hier.
Veröffentlicht am
HORATIO’S GARDEN: Die Auszeichnung „Best in Show“ ging an Charlotte Harris und Hugo Bugg für den von PGB gesponserten „Horatio’s Garden“, gestaltet für die gleichnamige Wohltätigkeitsorganisation, die Gärten für Krankenstationen mit Wirbelsäulenpatienten anlegt. Die vielschichtige Bepflanzung sollte den Patienten in ihren Betten und Rollstühlen sich wandelnde Ausblicke bieten.
HORATIO’S GARDEN: Die Auszeichnung „Best in Show“ ging an Charlotte Harris und Hugo Bugg für den von PGB gesponserten „Horatio’s Garden“, gestaltet für die gleichnamige Wohltätigkeitsorganisation, die Gärten für Krankenstationen mit Wirbelsäulenpatienten anlegt. Die vielschichtige Bepflanzung sollte den Patienten in ihren Betten und Rollstühlen sich wandelnde Ausblicke bieten.Marianne Majerus
Die Chelsea Flower Show 2023 präsentierte 34 Schaugärten in vier Kategorien. Die meisten zeigten eine detailreiche Bepflanzung, die über die baulichen Gartenelemente triumphierte. Renaturierung, Nachhaltigkeit und Klimawandel waren weiterhin wichtige Themen: Die Gestalter setzten mutig viele Wildkräuter zwischen hochgezüchteten Gartenpflanzen ein und verwendeten nachhaltige Materialien. Die Gärten zeigten sich vorwiegend in einem grünen Farbspektrum, durchsetzt mit Farbakzenten vor allem in Bronzetönen, Kirschrot und Blau. Die Verwendung des Olivenbaums (Olea europaea) ist auf der Chelsea Flower Show zur Vermeidung von Xylella fastidiosa (Feuerbakterium) verboten; als Ersatz wird die Schmalblättrige Steinlinde (Phillyrea angustifolia)...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...