Sickerfähige Beläge Splitt und Kies
Aufgrund ihrer einfachen Bauweise sind Kies- und Splittbeläge sowohl in öffentlichen Freiräumen als auch in Privatgärten eine kostengünstige, ökologisch sinnvolle und zugleich ästhetisch ansprechende Lösung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aufgrund ihrer einfachen Bauweise sind Kies- und Splittbeläge sowohl in öffentlichen Freiräumen als auch in Privatgärten eine kostengünstige, ökologisch sinnvolle und zugleich ästhetisch ansprechende Lösung.
Naturnah und gleichzeitig chic: Die Gestaltungspflaster und Platten aus der Moments-Serie von FCN bringen beides perfekt zusammen. Sie kombinieren eine natürlich wirkende Optik mit einer stylishen, dezenten Anmutung.
Der neue keramische Terrassenziegel von LEIPFINGER-BADER eignet sich für Terrassen, Balkone, Wintergärten und andere Außenbereiche. Die glasierte Oberfläche ist besonders pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Flecken und Witterungseinflüssen.
Mit der neuen co-extrudierten Terrassendiele „Mondo“ erschließt Naturinform ein neues Produktsegment. Dank einer strapazierfähigen Polymerschicht erweitert die Massivdiele den Einsatzbereich um Außenbereiche, in denen maximale Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit gefragt sind.
Mosaiken und Ornamente bieten vielfältige gestalterische Möglichkeiten – ob klassisch oder in moderner Interpretation. Sie schmücken Wege, Plätze und Wände und verleihen Außenräumen eine eigene gestalterische Note.
Wie ein Winzerhof zwei Nutzungen vereint – als landwirtschaftlich genutzter Hof und als privater Gartenraum – zeigen Hariyo Freiraumgestaltung. Der Garten erhielt eine Auszeichnung im Wettbewerb „Gärten des Jahres 2024“.
Schwellenfreie Übergänge zwischen Haus und Terrasse oder Balkon sind fast ein Muss geworden – zumindest in Neubauten. Bei bestehenden Wohnungen herrschen hingegen am Übergang von innen nach außen oft noch „Stolperkanten“ vor, wie eine Umfrage im Auftrag des Entwässerungsspezialisten Gutjahr zeigt....
Herausforderung und Hauptaufgabe bei der Freiraumgestaltung des Schweizer Winzerhofs (siehe Gartenporträt, GÄRTEN 4) war die Entwässerung der Hoffläche, bei der es auch Starkregenfälle zu berücksichtigen galt.
Der Trend, den Innenarchitekten im Wohnraum etabliert haben, setzt sich auch im Garten fort. Nicht das verspielte Muster im Kleinen wird gesucht, sondern die Ruhe, die große Flächen ausstrahlen. Platten im Großformat sind en vogue und erobern nicht nur den öffentlichen Raum, sondern halten auch in...
Keramikfliesen für die Gestaltung von Terrassen, Sitzplätzen und Poolbereichen liegen seit einigen Jahren im Trend. Sie bereichern die Palette der für die Gartengestaltung geeigneten Materialien und prägen das Ambiente des Gartens als erweiterten Wohnraum. Mit Designvielfalt werben die Hersteller...
Historische Pflaster, zu denen auch das Kieselpflaster gehört, sind heute wieder gefragt – auch in modernen Gärten. Es lebt von seiner bewegten Struktur und durch seine Einmaligkeit. Walter Schmitz (Reifferscheid) und Joachim Kräftner (Wien) haben ihre jeweils eigene Art gefunden, mit Kieseln als...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo