Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflastern mit Kieseln

Kreativer Spielraum mit Kieselpflaster

Historische Pflaster, zu denen auch das Kieselpflaster gehört, sind heute wieder gefragt – auch in modernen Gärten. Es lebt von seiner bewegten Struktur und durch seine Einmaligkeit. Walter Schmitz (Reifferscheid) und Joachim Kräftner (Wien) haben ihre jeweils eigene Art gefunden, mit Kieseln als Baustoff umzugehen.
Veröffentlicht am
Walter Schmitz & Joachim Kräftner
Das Pflastern mit Kieselsteinen hat eine lange Tradition. In früheren Jahrhunderten wurden viele Wege und Straßen mit Kieseln befestigt, weil es oft gar nichts anderes gab oder sie die preiswerteste Lösung waren. Vor allem in den Mittelmeerländern finden sich noch heute schöne Beispiele der Kieselkunst, häufig mit aufwendigen Ornamenten und Mustern. Viele dieser Kleinode sind inzwischen allerdings mit anderen Steinen überpflastert, asphaltiert oder einfach weggerissen worden. ANREGUNG IM URLAUB „Auf Madeira gibt es noch recht viele Straßen und Plätze mit Kieselpflaster“, weiß Walter Schmitz aus vielen Besuchen selbst zu berichten. „Allerdings kennt sich auch dort kaum noch jemand mit diesem Handwerk aus. Obwohl hier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...