Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pflanzenverwendung

    • Journal Nachlese Ernst-Pagels-Symposium

      Pflanzenverwendung Plantsman Veranstaltung

      Die Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur hat im August 2022 das Ernst-Pagels-Symposium in Papenburg veranstaltet. Hochkarätige Referenten beleuchteten dabei Pagels wichtige Rolle als Züchter, Vordenker und Visionär einer neuen Pflanzenästhetik – alle Vorträge sind als Video verfügbar.

    • Gestalten mit Pflanzen Grüne Wände: Kletter- und Schlingpflanzen

      Gestalten mit Pflanzen Pflanzenverwendung Vertikales Grün

      Gerade in kleinen Gärten oder wenn es an Fläche fehlt, sind Kletterpflanzen eine ideale Lösung. Aus einem Minimum an Platz lässt sich ein Maximum an zusätzlichem Grün herausholen. Dabei kann die vertikale Begrünung vom Raumteiler über den Blütenvorhang bis zur ökologischen Nische ganz...

    • Die Blätter des Mammutblatts (Gunnera manicata) erreichen auch in hiesigen Gefilden eine Größe von zwei bis drei Metern, wenn der Boden ausreichend feucht und nährstoffreich ist. Als Solitär wirken sie in weiten Flächen wie eine Skulptur.

      GESTALTEN MIT PFLANZEN Pflanzen als Designobjekte

      Gehölze Gestalten mit Pflanzen Pflanzenverwendung

      Wenn man über Design im Garten spricht, werden die Hauptakteure im Garten, die Pflanzen, oft übersehen. Der Fokus liegt meist auf "harten" Bauten und Strukturen im Garten. Dabei ist das Angebot an Pflanzen mit architektonischem Wuchs, die sich skulptural in eine Gestaltung einfügen lassen,...

    • Wildwuchs Wildwüchsige Vegetation

      Gartensituationen Naturgarten Pflanzenverwendung

      Die vegetativ dichte Besetzung der gesamten Parzelle bestimmt das Konzept dieses Gartens in einem Villenquartier im Raum Luzern. Eingebettet in eine waldartige Umgebung scheint das Wohnhaus aus dichtem Grün in die Höhe zu wachsen.

    • Schweiz Naturnaher Villengarten

      Gartenporträt Naturstein Pflanzenverwendung Schweiz

      Ein städtischer Villengarten mit hohen Ansprüchen an Repräsentanz und ästhetischer Wirkung soll naturnah umgestaltet werden mit dem Ziel einer gleichzeitigen Biodiversitätsförderung. Sind diese Ziele in der praktischen Umsetzung vereinbar? Ein Erfahrungsbericht aus Basel.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Pflanzenverwendung

    Pflanzenverwendung

    Wolfgang Borchardt
    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Christine Orel Marion Nickig
    Bambus

    Bambus

    Christine Recht Max-Felix Wetterwald-Galle Werner Simon
    Bauen mit Grün

    Bauen mit Grün

    Bjørn-Holger Lay Alfred Niesel Martin Thieme-Hack
    Biologische Invasionen

    Biologische Invasionen

    Ingo Kowarik
    Blackbox-Gardening<strong></strong>

    Blackbox-Gardening

    Jonas Reif Christian Kreß
    Buchs

    Buchs

    Harry van Trier Didier Hermans
    • Pflanzenreich Planungs- und Gestaltungs-App

      Entwerfen Pflanzenverwendung Planungstool

      Wissen ist für die Landschaftsarchitektin Petra Pelz ein Gut, das man teilen sollte – vor allem wenn es so viele positive Effekte hat wie die Verwendung der richtigen Pflanzen am richtigen Ort. Mensch, Tier, Auge, Ohr und Nase, das Klima, der Boden und nicht zuletzt die Pflanzen selbst – all das...

    • Im Porträt Blattschmuckstauden

      Gestalten mit Pflanzen Pflanzenverwendung Stauden + Gräser

      Woran denken Sie, wenn nach auffälligem Laub bei Stauden gefragt wird? An weiß gerandete Hosta oder Heuchera in allen erdenklichen Blattfarben? Dekoratives Laub geht aber auch viel subtiler, und selbst reingrüne Arten können noch das Prädikat „Blattschmuckstaude“ verdienen. Hier stellen wir Ihnen...

    • Naturnahe Gestaltung Ein Teil der Pflanzenwelt

      Deutschland Gartenporträt Hanggarten Pflanzenverwendung

      Man kann den Auftraggebern nur dazu gratulieren, dass sie sich für diese naturnahe Gestaltung entschieden haben, die einen lebendigen Garten entstehen ließ, der diesen Namen auch verdient. Stauden, Gräser, Gehölze und Natursteine harmonieren mit dem ungewöhnlichen eingeschossigen Holzhaus, betten...

    • Neue Rosen

      Gestalten mit Pflanzen Pflanzenverwendung Rosen

      Robust, frosthart, langlebig, trockenresistent, von Mai bis zum Frost und obendrein dauerblühende Pollenlieferanten für unzählige Insektenarten. Anspruchsvolle „Diven“ sind Rosen schon lange nicht mehr, im Gegenteil. Pilzkrankheiten wie Sternrußtau und Mehltau, die auch dem tolerantesten Gärtner...

    • Vorgarten Eine Theaterbühne im Wohnzimmer

      Im Detail New German Style Pflanzenverwendung Vorgarten

      Wer hat das schon, noch dazu mit monatlich wechselndem Ensemble. Wo anderen Hausbesitzern Blumen auf der Fensterbank ausreichen, steht hier die Blütenpracht quasi schon im Raum.

    • Ute Rieper,
Landschaftsarchitektin und 
Pflanzplanerin, Basel, 
liefert Argumente für das 
Kundengespräch und holt 
den Wunschtraum vom 
englischen Garten auf den 
Boden der Realität.

      Artenschutzbewegung Es ist gut, also ist es schön …

      Biodiversität Pflanzenverwendung Standpunkt Trends

      Ute Rieper, Landschaftsarchitektin und Pflanzplanerin, Basel, hält eine gut lesbare Gartengestaltung weiterhin für sehr wichtig und plädiert für mehr Gelassenheit bei der Auswahl von Gartenpflanzen.

    • Moosbegrünungen Miniaturlandschaften mit Moosen

      Gestalten mit Pflanzen Moose Pflanzenverwendung

      Moosbegrünungen ist eine subtile Schönheit eigen. Sie strahlen Ruhe aus. Ihnen gehört die Leidenschaft des Schweizer Gärtnermeisters Roger Ingold in Oberwil-Lieli. Er befasst sich seit fast 20 Jahren mit der gärtnerischen Verwendung dieser zu den ältesten Pflanzen der Erde zählenden Gewächse –...

    • Gartenporträt Leidenschaft für Stauden

      formal Gartenporträt Pflanzenverwendung Schweiz Stauden + Gräser

      Eine große Begeisterung für Stauden sowohl bei der Gartenbesitzerin als auch bei den Gartengestaltenden ließ einen Staudengarten entstehen, der seinesgleichen sucht. Experimentierfreude und ein gutes Gespür für Dynamik tragen dazu bei, dass dieser Staudengarten auch in Zukunft nicht an...