Schweiz
Naturnaher Villengarten
Ein städtischer Villengarten mit hohen Ansprüchen an Repräsentanz und ästhetischer Wirkung soll naturnah umgestaltet werden mit dem Ziel einer gleichzeitigen Biodiversitätsförderung. Sind diese Ziele in der praktischen Umsetzung vereinbar? Ein Erfahrungsbericht aus Basel.
- Veröffentlicht am
Der stille, überwiegend ummauerte Garten hinter einer Villa im gediegenen Gellert-Quartier von Basel umfasst eine Fläche von rund 1.500?m2 . Vor der beeindruckenden rückwärtigen Gehölzkulisse mit zwei alten Linden und einer Schwarzkiefer, sowie zwei kränkelnden Rosskastanien lag ein mäßig blumenreicher Rasen. Die stark beschattenden Gehölzflächen werden von zahlreichen, aus spontaner Vogelverbreitung stammenden Eiben und einem dichten Efeuteppich auf dem Boden stark verdüstert und wirken monoton.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo