Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Moosbegrünungen

Miniaturlandschaften mit Moosen

Moosbegrünungen ist eine subtile Schönheit eigen. Sie strahlen Ruhe aus. Ihnen gehört die Leidenschaft des Schweizer Gärtnermeisters Roger Ingold in Oberwil-Lieli. Er befasst sich seit fast 20 Jahren mit der gärtnerischen Verwendung dieser zu den ältesten Pflanzen der Erde zählenden Gewächse – testet die Eignung heimischer Moose, erprobt Substrate und Bewässerungssysteme. Sein Fachwissen ist eingeflossen in zahlreiche Projekte. Vor allem für schwierig zu begrünende Standorte bieten Moosbegrünungen ein großes gestalterisches Potenzial.
Veröffentlicht am
Ingol Begrünungen
Während tiefer Schatten oft als Fluch angesehen wird, ist er ein Segen, wenn es um Moose geht. Mit ihren Hunderten von Grüntönen beleben sie Atrien, Innen- und Hinterhöfe oder schattige Hauseingänge. Das gestalterische Potenzial scheint mit mehr als 12.000 weltweit registrierten Moosarten scheinbar grenzenlos zu sein. Allein in der Schweiz gibt es über 1100 Arten, davon sind 40 % gefährdet. In keinem anderen Land pflegen die Menschen eine so innige Beziehung zu den kleinen, unscheinbaren und blütenlosen Pflanzen wie in Japan. Dort sind Moosgärten tief verankert in der Gartenkultur. Moos gilt in Japan als Symbol für Harmonie, Alter und Tradition. Die Bewunderung für Moose ist auch heute noch groß. In ganz Japan wird Moos verwendet,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...