Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenanalyse

Landgewinnung am Hang

Hanggrundstücke sind großartig - wenn man sie richtig zu nehmen weiß. In diesem Fall ist es gelungen, aus einer eigentlich den Raum erdrückenden Böschung einen Gartenraum zu gewinnen, der es in sich hat. Denn die Höhe hat den Bau einer Kulisse mit ganz besonderer Ausstattung ermöglicht. So schuf Yannick Krüger, Gartenplaner bei Forster in Alfter, eine Staffelung aus Pflanzterrassen und Gehölzen, die durch die Ausstrahlung der verwendeten Baustoffe und Pflanzen dem Garten eine besondere Spannung verleiht. Muschelkalk, ungewohnt versetzt, Cortenstahl und Spaliere reichen dafür als wichtigste Zutaten aus. Der Garten hat es damit zurecht in das Buch „Gärten des Jahres 2021“ geschafft.
Veröffentlicht am
Ferdinand Graf Luckner
Sichtschutz: Eigentlich ist das nur ein Sichtschutz aus österreichischer Gebirgslärche, um ein Gewächshaus des Nachbarn zu verdecken. Aber das vergrauende Holz verschmilzt mit dem Naturstein zu einem eigenen Gestaltungselement. Kleiner Gag: Ein kleiner Gag: Der Garten wird von geraden Linien in der Vertikalen und der Horizontalen bestimmt. Da wird eine Keramik-Kugel zum besonders auffälligen Kontrastprogramm. Stufen: Treppen aus dünnem Material ohne Wange und Geländer wirken besonders elegant. Dazu passt der zu Stufen geformte Corten-Stahl großartig zu dem grauen Muschelkalk und den Stauden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...