Küchengärten
Eigenes Gemüse, frische Kräuter direkt aus dem Garten für die Küche – der Wunsch vieler Gartenbesitzerinnen und -besitzer nach Möglichkeiten, „selbst etwas anzubauen“ wird immer häufiger bei der Auftragsvergabe genannt.
- Veröffentlicht am
Gemüse und Kräuter, Beeren und Naschobst haben es nicht verdient, in entlegenen Gartenecken im Nutz- oder Gemüsegarten versteckt kultiviert zu werden. Viele Formen sind ausgesprochen attraktiv und lassen sich wie Stauden und andere Gartenpflanzen bei der Gestaltung verwenden. INS KONZEPT INTEGRIEREN Kräuter wie Thymian, Lavendel, Rosmarin oder Salbei lassen sich als niedrige Hecken oder in Form geschnitten als Beeteinfassungen oder in gemischten Rabatten verwenden. Da sie immergrün sind, sorgen sie das ganze Jahr für Struktur in der Pflanzung und locken während der Vegetationsperiode zudem zahlreiche Insekten an.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo