Ruinengarten
Vom Charme der Vergänglichkeit
In der Nähe von Bonn hat Volker Püschel einen einzigartigen Ruinengarten geschaffen. In den Mauern einer alten Villa entstand ein mediterraner Garten mit Orangerie, der sich harmonisch in den umgebenden Park einfügt.
- Veröffentlicht am
Dieses Haus hatte den Charme eines verwunschenen Schlosses. Es war nahezu komplett von Efeu, wildem Wein, Glyzinien und Rosen überwachsen. Beim Anblick der romantischen Südfassade war mir sofort klar, dass hier das Potenzial für etwas ganz Besonderes schlummert“, erinnert sich Volker Püschel. Was dem Landschaftsarchitekten vorschwebte, erforderte viel Mut von allen Beteiligten: aus dem alten abbruchreifen Backsteinhaus eine Ruine zu machen, um dieses malerische Bauwerk der Vergänglichkeit dann in einen Hortus conclusus als Teil des parkartigen Gartens zu verwandeln.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo