Gartenatelier Planer oder Verkäufer?
Worauf kommt es bei der Akquise eines Gartens an, was bestimmt die Auftragsvergabe? Warum entscheidet sich ein Kunde gerade für mich und welche Rolle spielt die Verpackung, also die Plangrafik dabei?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Worauf kommt es bei der Akquise eines Gartens an, was bestimmt die Auftragsvergabe? Warum entscheidet sich ein Kunde gerade für mich und welche Rolle spielt die Verpackung, also die Plangrafik dabei?
Die Freude an Farben und Leichtigkeit ist wieder zurück und widerspiegelt sich auch in Garten und Balkons. Die deutsche Interior Designerin und Gartenplanerin Cynthia Nebel über aktuelle Farb- und Modetrends im Aussenbereich.
Interior-Designerin und Gartenplanerin Cynthia Nebel bietet ihren Kunden virtuelle Spaziergänge an, anstelle ihre Ideen über Lagepläne und Schnitte zu kommunizieren. Ein erfolgreicher Ansatz, denn kaum ein Kunde will während der Bauphase noch Änderungen – schließlich ist schon vorab alles virtuell...
Schwellenfreie Übergänge zwischen Haus und Terrasse oder Balkon sind fast ein Muss geworden – zumindest in Neubauten. Bei bestehenden Wohnungen herrschen hingegen am Übergang von innen nach außen oft noch „Stolperkanten“ vor, wie eine Umfrage im Auftrag des Entwässerungsspezialisten Gutjahr zeigt....
Heute sind die Stadtlandschaften Europas oft geprägt von Abstandsgrün, Uniformität und einem Mangel an sozialem öffentlichen Raum. Der dänische Landschaftsarchitekt C. Th. Sørensen realisierte bereits Mitte des 20. Jahrhunderts alternative Entwurfskonzepte. Jetzt ist dazu das Buch „39 Gartenpläne...
Die Gärtner von Eden erweitern kontinuierlich ihr Weiterbildungsangebot für Mitarbeitende der Mitgliedsbetriebe: Im Juni gab es in Hamburg das erste Treffen für Planerinnen und Planer. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung standen konkrete Gartenprojekte, Materialien sowie der intensive...
Zu viele Elemente, die optisch unverhältnismäßig wirken, Pflanzen, die nicht zum Standort und der Grundstücksgröße passen, und am liebsten soll der Garten sofort fertig sein – ein großer Part der Arbeit besteht darin, unerfüllbare Kundenwünsche in realistische Bahnen zu lenken. „Das Gras...
Wieviel Kreativität gehört zur „kostenlosen“ Akquise und ab wann ist Kreativität eine eigenständige Leistung? Für Handwerker führt der Weg zum Auftrag über ein passendes Angebot. Doch wie sieht es bei Gartenplanern und Landschaftsarchitekten aus?
Was ist er eigentlich für uns, der Vorgarten? Die berühmte und viel zitierte Visitenkarte des Hauses? Die Trumpfkarte im Protz-Quartett „Mein Haus, meine Badewanne, mein Schaukelpferd?“ Oder vielleicht eher das übrig gebliebene Anhängsel einer vergangenen, inzwischen ungelebten oder überlebten...
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im Alltag an Bedeutung und rückt auch immer mehr in das Bewusstsein des Endverbrauchers. Gartengestalterinnen und Gartengestalter werden kaum darum herum kommen, dem Thema auch bei ihrer Arbeit Rechnung zu tragen, und zwar von der Planung über die Ausstattung bis...
Noch immer sind Privatgärten für viele Landschaftsarchitekten ein rotes Tuch: viel Kundenbetreuung, wenig Geld. Brigitte Röde nahm diese Herausforderung an und spezialisierte sich darauf. Ein hohes Maß an Professionalität und Menschenkenntnis, verbunden mit Fachwissen und Baustellenerfahrung,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo