Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Gartengestaltung

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im Alltag an Bedeutung und rückt auch immer mehr in das Bewusstsein des Endverbrauchers. Gartengestalterinnen und Gartengestalter werden kaum darum herum kommen, dem Thema auch bei ihrer Arbeit Rechnung zu tragen, und zwar von der Planung über die Ausstattung bis hin zur Pflege. Nachhaltig soll nicht nur die Idee, sondern auch die Umsetzung sein.
Veröffentlicht am
3-r.ch / Hubert Bruggman
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Begriff des 21. Jahrhunderts. Er ist längst auf der politischen Bühne angekommen und ebenso in den Werbebüros. Auch die Ebene des Endverbrauchers hat er erreicht, was sich beispielsweise im steigenden Umsatz von biologisch hergestellten und fair gehandelten Produkten oder der zunehmenden Fassaden- und Dachbegrünung zeigt. Ursprünglich wurde „Nachhaltigkeit“ als eine Form der Holzwirtschaft bezeichnet, bei der immer nur so viel Holz geschlagen wird, wie durch Wiederaufforstung nachwachsen kann. Mit der Agenda 21 (Weltgipfel der Vereinten Nationen 1992 in Rio) wurde ein globales Leitbild für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet und das 3-Säulen-Modell vorgestellt. Das Konzept stützt sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...