Literaturempfehlung The Gardens of Ulf Nordfjell
Einblicke in das Œuvre des schwedischen Landschaftsarchitekten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Einblicke in das Œuvre des schwedischen Landschaftsarchitekten.
Der Lenné-Preis 2025 der Lenné Gesellschaft Bonn e. V. geht an Landschaftsarchitekt Prof. Stephan Lenzen, Büro RMP SL, Bonn. Die Auszeichnung für beispielhafte Leistungen im Sinne Lennés auf den Gebieten der Stadt- und Landschaftsgestaltung wird alle zwei Jahre vergeben.
Petra Pelz gestaltet seit 30 Jahren für Gartenschauen und Privatgärten. Mit ihrer Begeisterung für gelungene Kombinationen und neue Pflanzenarten schafft sie großräumige Pflanzungen.
Der temporäre Garten auf der Piazza Vecchia im Rahmen des Landscape Festivals 2025 vom 19. bis 20. September 2025 in Bergamo wird dieses Jahr von der britischen Landschaftsarchitektin Sarah Price gestaltet.
Ende Februar erschien der Band „Landschaftsarchitektur“ erschien und bildet damit den Auftakt einer Jahrbuch-Reihe für herausragende Projekte.
Karl Wienke hat als städtischer Grünplanungsleiter und Vorsitzender der Abteilung „Grünplanung“ im Bund deutscher Architekten (BdA) der DDR die Grünplanung der DDR geprägt. Nach der Wende eröffnete er ein Planungsbüro und ist heute noch aktiver Gartenplaner. Einblicke in sein Schaffen.
Bernhard Kramer nennt Mode und Architektur als Referenzbranchen für sein Unternehmen. Aus einer Baumschule heraus hat er ein Dienstleistungs- und Handelsunternehmen aufgebaut, das im obersten Premiumsegment Privatkunden bedient. Für GÄRTEN spricht er über Leistungsversprechen, die Kunst ihrer...
Felsige Berge, grüne Hänge und türkisfarbenes Wasser: So präsentiert sich der Vierwaldstättersee im Sommer. Hier kommen nicht nur vier Schweizer Kantone zusammen. Für die Landschaftsarchitektin Britta Bossel ist der See und seine Umgebung das Tor zum Mediterranen. Davon erzählen auch die Gärten,...
Ben Uhlmann ist der künstlerische Kopf unter vier Kreativen bei der Gartenkultur AG in Schönbühl bei Bern. Mit seinen drei gleichberechtigten Partnern Benjamin Bosshard, Raphael Bräker und Tobias Bräker bearbeitet er den exklusiven Privatgartenmarkt in der schweizerischen Bundeshauptstadt. Wir...
Der Ebertpark in Ludwigshafen zieht Interessierte aus der internationalen Gartenszene an. Auch Gartenlaien sind spontan begeistert. Verantwortlich für die naturhaften, lebendigen Pflanzenbilder ist Harald Sauer, gärtnerischer Leiter und Landschaftsgärtnermeister: „Bei mir dreht sich alles um die...
Eine Begegnung mit Fritz Wassmann ist eindrücklich und inspirierend. Seine Vielseitigkeit, Präsenz und Begeisterungsfähigkeit lassen den 86jährigen Gartengestalter und Pflanzplaner bedeutend jünger erscheinen. Gerade erst von einer schweren Corona Erkrankung genesen, beschäftigt er sich bereits...
Seine Art mit Pflanzen umzugehen, hängt eng mit seiner Biographie zusammen. Heiner Luz kommt aus einer Familie von Landschaftsarchitekten und -gärtnern. Schon sein Urgroßvater war Weingärtner und sein Großvater gründete bereits 1906 ein Büro für Landschaftsarchitektur. Diese Familientradition...
Atelier le balto sind Planer, die das Werden zelebrieren. Herauskommen experimentelle, aber auch sinnliche Anlagen, die kaum in die Schubladen "Park", "Garten" oder "Landschaft" passen wollen. Wie das geht? Sehen Sie selbst, aber nehmen Sie sich Zeit.
„Ein Garten ist das Transportmittel, um mit Menschen unterwegs zu sein“, meint Hansueli Kobel, Inhaber der Gartenbaufirma Kobel Gartengestaltung in Bubikon. Dabei seien Pflanzen das wichtigste Element eines Gartens, denn sie prägen dessen Charakter und Atmosphäre. Ebenso wichtig sind Kobel aber...
Die 32-jährige Sarah Hauser ist seit 2017 Mitinhaberin der Hauser Holding AG sowie Geschäftsführerin von hauser design ag in Freienbach SZ. Bevor sie im Familienunternehmen durchstartete, ging die frischgebackene Landschaftsarchitektin BSc FHO nach England, um ihr gartengestalterisches Know-how zu...
Der Hildener Gartendesigner Peter Janke ist über die Grenzen Deutschlands als Gartengenius bekannt und verbindet wie wenige andere Pflanzenwissen mit einer ästhetisch-formalen Gestaltung. Dabei unterscheidet sich sein Werdegang in verschiedener Hinsicht von dem anderer Gartenplaner und...
Manuel Sauer geht gerne lange Strecken. Vom Kfz-Mechaniker über den Künstler, den Umweltretter, den Landschaftsgärtner, den Ausbilder im GaLaBau bis zum Gartendesigner – er ist die Wege alle gegangen und hat überall etwas mitgenommen. Wir haben den Rheinländer in seinem Bonner Büro getroffen und...
Auch wenn viele Menschen beim Begriff „Naturgarten“ noch immer an unkontrollierten Wildwuchs denken, als Gartenform hat er sich etabliert. Der Gartengestalter Peter Richard hat die Naturgartenbewegung von Beginn an begleitet und die Form, wie sich natürlich gestaltete Gärten präsentieren,...
Noch immer sind Privatgärten für viele Landschaftsarchitekten ein rotes Tuch: viel Kundenbetreuung, wenig Geld. Brigitte Röde nahm diese Herausforderung an und spezialisierte sich darauf. Ein hohes Maß an Professionalität und Menschenkenntnis, verbunden mit Fachwissen und Baustellenerfahrung,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo