Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Outdoorküche

Kochen unter freiem Himmel

Bis vor kurzem galten vollausgestattete Gartenküchen noch als Rarität im Garten – mittlerweile rückt die Draußen-Küche immer häufiger in den Mittelpunkt einer Gartengestaltung. Wir haben mit Georg Hauser von Hauser Gartenküche gesprochen, welche Materialien sich dafür eignen und was es bei der Planung zu beachten gilt.
Veröffentlicht am
WITTERUNGSSCHUTZ – Geschützt unter einem Dach lässt sich die Küche ganzjährig und auch bei nasser Witterung nutzen.
WITTERUNGSSCHUTZ – Geschützt unter einem Dach lässt sich die Küche ganzjährig und auch bei nasser Witterung nutzen.Hauser Naturstein
Technisch ist nahezu alles möglich und die Gartenküche muss der vollausgestatteten Küche im Haus in nichts nachstehen. Ob es das alles braucht, sei dahingestellt. Hilfreich ist, wenn sich alle Arbeitsgänge für die Mahlzeit im Freien in der Gartenküche zubereiten lassen und es währenddessen keinen Wechsel zwischen Drinnen und Draußen braucht. Fließend Wasser und eine ausreichend große Arbeitsfläche sind daher ein unschätzbarer Vorteil. Da das Grillen in all seinen Variationen besser draußen stattfindet – im Haus stört uns der Rauch, im Garten genießen wir das Aroma – kann hier die Gartenküche mit vielfältiger Ausstattung punkten: Ob Smoker, Teppanyaki, Plancha, Pizzaofen, Gas-, Holzoder Elektrogrill – in der Gartenküche lässt sich bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...