Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vielseitiges Material

Ausdrucksstarke Ästhetik mit Stampfbeton

Authentischer Stampfbeton hat eine zeitlose Anmutung. Einer, der die Ästhetik dieses Materials besonders schätzt, ist Hansueli Kobel. Auf der Giardina 2018 zeigte der Gartengestalter aus dem züricherischen Uetikon am See eine frei stehende Mauer in Stampfbeton, kombiniert mit entsprechenden Stufen. Kobel weiß: Zur Herstellung von Bauteilen in Stampfbeton sind Erfahrung und Präzision nötig.
Veröffentlicht am
Kobel Gartenbau AG
Durch gelungene Projekte in Architektur und Landschaftsarchitektur findet die Stampfbetontechnik zunehmend auch in der Gartengestaltung Beachtung. Das Material, das manche auch als Hipster unter den Baustoffen bezeichnen, spricht besonders jene Gartendesignerinnen und -designer an, die mit archaisch und künstlerisch anmutenden Bauwerken einen natürlichen Eindruck erreichen möchten. Er sehe in der traditionellen Methode des Betonierens ein großes Potenzial, sagt Hansueli Kobel, Geschäftsführer und Inhaber der Kobel Gartengestaltung AG, bei einem Treffen in seinem Werkhof in Bubikon. Das Verfahren biete die Möglichkeit, ein gestalterisch-ästhetisches Unikat zu schaffen, vom frei stehenden Solitär über Sideboard, Sitzmauer, Bank oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...