Stahl in der Gartengestaltung
Zwischen Ästhetik und Funktionalität
In den letzten drei Jahrzehnten ist rostender Stahl als Gestaltungselement immer beliebter geworden, und man kann sagen, er gehört zu unserem heutigen Lebensgefühl. Häufig wird rostender Stahl pauschal als Cortenstahl bezeichnet. Das trifft allerdings nur in relativ seltenen Fällen zu. Meist handelt es sich um einfachen Baustahl.
- Veröffentlicht am

In der Gartengestaltung gibt es ein ausgeprägtes Traditionsbewusstsein. Neue Techniken und Stilvorstellungen werden meist nur zögerlich angenommen. Der Bau von Trockenmauern aus Naturstein oder die Verlegung von Natursteinpflaster in Segmentbögen – ganz so, wie man es schon seit Jahrhunderten macht – stehen nach wie vor hoch im Kurs, was durchaus sein Gutes hat. Es brauchte seine Zeit, bis sich die Verwendung von Stahl im Garten- und Landschaftsbau etablierte. Der Gartenarchitekt Dieter Kienast (1945–1998) hat mit seinen zahlreichen Projekten dafür wichtige Impulse und Vorbilder geliefert. Seit den 1990er-Jahren ist rostender Stahl „gesellschaftsfähig“. Es steht ausser Frage, dass Kienast von Werken der bildenden Kunst inspiriert wurde....