Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUCHTIPPS

Bücher

Gärten für die Wüste: Die Wüste zu begrünen haben viele versucht, doch nur wenige stehen so mit ihrem Namen dafür wie Richard Bödeker. Wie er dazu kam, seine Ideen und Visionen einer grünen Stadt ausgerechnet im staubtrockenen Saudi-Arabien umzusetzen, beschreibt Stefan Leppert in diesem lesenswerten Buch. Darin zeichnet er das Leben und Wirken eines außergewöhnlichen Menschen nach, den es schon in jungen Jahren in die Ferne zog, der sich nach seinem Studium in Deutschland und darüber hinaus als Landschaftsarchitekt etablierte und einen Namen machte und erstmals 1973 den Weg nach Saudi-Arabien fand - eine Passion, die ihn sein ganzes Leben lang fesseln sollte.
Veröffentlicht am
Gärten für die Wüste
Gärten für die WüsteEugen Ulmer KG
Richard Bödeker. Ein deutscher Landschaftsarchitekt in Saudi-Arabien Das Buch erzählt von vielen Projekten deren Umfang gewohnte Dimensionen sprengt, und eröffnet damit zugleich überaus spannende Einblicke in die arabische Kultur. Das begann mit Projekten für Stadt- und Erholungsparks in der Ölprovinz Al Hasa, denen ab 1977 öffentliche Parks, Gärten und Boulevards in der Hauptstadt Riyadh folgten. Nicht nur als eine grüne Dekoration, sondern als integrale Bestandteile nachhaltiger Stadtplanung - die den Namen Riyadh, der im Arabischen ja so viel wie "Die Gärten" bedeutet, nach und nach mit Leben erfüllten. Darunter auch das Großprojekt für das Diplomatenviertel in Riyadh, 1989 mit dem begehrten Aga-Khan-Preis ausgezeichnet, der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...