Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Carl Theodor Sørensen

Meister der Heckengärten

In der europäischen Garten- und Landschaftsarchitektur entwickelten sich moderne Stilvorstellungen erst zu Beginn der 1960er-Jahre zaghaft. Wie in der Architektur kamen dabei wichtige Impulse neben Japan und den USA aus Skandinavien. Nicht nur die Werke der Architekten und Möbeldesigner Alvar Aalto, Arne Jacobsen, Eero Saarinen und Jørn Utzon fanden in dieser Zeit internationale Beachtung, sondern auch die Entwürfe eines dänischen Gartengestalters.
Veröffentlicht am
Günter Mader / Karl-Dietrich Bühler
Carl Theodor Sørensen (1893 - 1979) war ein Pionier seines Fachs und wurde zu einem der einflussreichsten Landschaftsarchitekten des 20. Jahrhunderts. Aufgewachsen als Bauernkind im kargen Jütland, hatte sich Sørensen ohne ein Hochschulstudium vom Gärtner über den Zeichner und Gartenamtsleiter von Gentofte zum Professor für Landschaftsarchitektur an der Kopenhagener Kunstakademie emporgearbeitet. Er wurde zur allseits verehrten Vaterfigur der modernen Garten- und Landschaftsarchitektur in Dänemark, der die nachfolgende Generation skandinavischer Planer, darunter heute so bekannte Namen wie Sven-Ingvar Andersson, Per Friberg und Gunnar Martinsson, wesentlich beeinflusste. KLARE FORMEN, WENIGE PFLANZENARTEN 1922 begann er seinen beruflichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...