Ein architektonisches Statement aus Glas und Holz
Smart, komfortabel und nachhaltig – jedes Design-Saunahaus von Westerhoff ist ein Unikat und folgt dennoch der architektonischen Idee „Wellness im Einklang mit der Natur“.
- Veröffentlicht am

Die charakteristische, großflächige Verglasung des Saunahauses bringt viel natürliches Licht ins Innere und bietet facettenreiche Ausblicke auf die umgebende Natur. Darüber hinaus entsteht eine einzigartige und für jedes Westerhoff Haus typische Wellness-Atmosphäre mit perfektem Raumklima. Eine minimalistische Architektursprache mit puristischem Loft-Charakter zeichnet die kubischen Design-Saunahäuser aus, die als Wellness-Oase eine perfekte Ergänzung zum Wohnhaus darstellen.
Freiraum zum Relaxen
Saunahaus ist nicht gleich Saunahaus – heute wünschen sich Saunaliebhaber wohltuendes Entspannen verbunden mit Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. „Wir bauen in unserer Manufaktur Saunahäuser für Menschen, die unsere Erde lieben, Design schätzen und auf ihre Gesundheit achten“, betont Ansgar Westerhoff, Geschäftsführer der Westerhoff GmbH. „Unser ganzheitliches Qualitätsversprechen umfasst sorgsame Materialauswahl, individuelle Planung, Vorfertigung in unserem Werk, Montage vor Ort und vieles Mehr!“ Bei der Planung und dem Bau jedes Saunahauses ist die Platzierung auf dem Grundstück und die Harmonie mit der Architektur des Wohnhauses und des Gartens wichtig, damit beim Relaxen die umliegende Landschaft in das Saunaerlebnis einbezogen wird.
Design-Saunahaus – Wellness-Oase mit Innovationsgeist und Modernität
Mit den Design-Saunahäusern wird ein nachhaltiger Lebensstil etabliert. Die bodentiefe Verglasung gibt ein Gefühl von Freiheit und sorgt zugleich für einen lichtdurchfluteten Ruheraum bzw. eine naturverbundene Saunakabine. Wo Licht ist, sollte Schatten nicht fehlen. Wenn die Sonne ein paar Tage länger scheint ist ein konstruktiver Sonnenschutz wichtig. Durch einen Dachüberstand an den richtigen Stellen wird die direkte Sonneneinstrahlung in das Saunahaus verringert und unterstreicht zugleich den offenen Charakter des Hauses. Kaum sichtbare Senkrechtmarkisen in den Fenstern sorgen für zusätzlichen Sicht- und Sonnenschutz. Für eine stilvolle Außenbeleuchtung sind im Dachüberstand LED-Spots integriert.
Der zurückhaltende Einsatz gestalterischer Elemente wirkt edel und lässt viel Raum für Mensch und Natur. Bei den Design-Saunahäusern treffen nicht nur Eleganz und Einzigartigkeit aufeinander, sondern gehen auch Form und Funktion eine perfekte Symbiose ein. Zudem kann nicht nur die Größe, Raumaufteilung und Fensteranordnung bei den Design-Saunahäusern individuell festgelegt werden, sondern auch die Fassadenverkleidung. Auf Wunsch kann sie aus annähernd astreinen rautenförmigen Rhombusprofilen oder hochwertigen HPL (High Pressure Laminates) bestehen, die in über 100 verschiedenen Farben lieferfähig sind. „Mit einer farbigen Fassadenverkleidung setzt man ein Statement, aber häufig fügt sich ein Saunahaus in einem Weiß- bzw. Grauton perfekt in die Umgebung ein“, sagt Ansgar Westerhoff.
Über Westerhoff GmbH
Seit über 25 Jahren steht der Name Westerhoff (www.blockhaus-westerhoff.de bzw. www.saunahaus-westerhoff.de) für hochwertige Sauna-, Garten-, Pool- und Ferienhäuser. Es sind die handwerklichen Details, die Westerhoff von anderen Herstellern unterscheidet. Jedes Haus wird ausschließlich nach den individuellen Maßen und Wünschen der Kunden in Deutschland gefertigt. Im perfekten Zusammenspiel von erstklassiger Qualität, pfiffiger Detaillösung und ausgefeilter Handwerkskunst entstehen Gartenhäuser, die jedem Besitzer langfristig Freude bereiten – jetzt und in vielen Jahren. Für die Blockhäuser verarbeitet Westerhoff ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Im Musterhausdorf im niedersächsischen Damme bzw. in der Ausstellung in Baden-Württemberg können sich Kunden von der erstklassigen Qualität und der Vielfalt überzeugen.