Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kunst

    • Ninfa: Ruinen, Wiesen, Wasser – und Pflanzen in einer unglaublichen Vielfalt

      Lelia Caetani Malerin und Gärtnerin

      Historischer Garten Kunst Masterclass

      Lelia Caetani (1913–1977) war eine italienische Künstlerin und entwickelte die bekannten Ruinengärten von Ninfa südlich von Rom – den „romantischsten Garten der Welt“.

    • „Schatten und Stein“ der beiden Landschaftsarchitektinnen Sara Stojakovic und Ana Toth. Eine Gestaltung mit resilienten und sonnenliebenden Pflanzen, inspiriert von den Landschaften der Kvarner Bucht (Nordkroatien).

      Radicepura Festival 2023

      Kunst Veranstaltung

      Alle zwei Jahre begeistert in Sizilien das Radicepura Gartenfestival die Besucherinnen und Besucher mit seinen mediterranen Gestaltungen. Thema der vierten Edition ist „Garten der Pflanzen“ – der Garten als Ort, an dem täglich eine echte Beziehung zu Pflanzen aufgebaut und gepflegt werden kann.

    • Begehbare Textil-Wiese der Künstlerin Alexandra Kehayoglou

      Garden Futures

      Ausstellung Kunst

      Mit „Garden Futures“ präsentiert das Vitra Design Museum nun erstmals eine große Ausstellung zur Geschichte und Zukunft des modernen Gartens – eine Ausstellung, die begeistert, nachdenklich macht und zum Handeln anregt.

    • Roberto Burle Marx Künstler der Formen

      Kunst Masterclass Südamerika

      Paradiesvogel, Gartengestalter, Künstler, Maler, Architekt, Artenschützer. Der brasilianische Garten- und Landschaftsarchitekt passt in keine Schublade. Bis heute wirkt sein Werk, nicht nur auf dem südamerikanischen Kontinent.

    • Die aus verzinkten Wellblechteilen zusammengefügten Schafe wurden in einer Schlosserwerkstatt in Neuseeland entdeckt und erworben.

      GARTENPORTRÄT Künstlergarten am Waldsaum

      Deutschland Gartenporträt Kunst Skulpturengarten

      Der Garten von Christoph Mann ist ein Künstlergarten - und dies in vielerlei Hinsicht. Er liefert dem Künstler immer wieder neue Impulse und ist eine der großen Inspirationsquellen für seine meisterlichen grafischen Arbeiten. Zugleich ist er ein bezauberndes und mit Leidenschaft genutztes...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Affinieren - die Kunst der Käse-Veredelung

    Affinieren - die Kunst der Käse-Veredelung

    Volker Waltmann Christine Schneider
    Die Kunst des Wolkenschnitts

    Die Kunst des Wolkenschnitts

    Christian Coureau Marie-Claude Eyraud
    Kunstdrechseln

    Kunstdrechseln

    David Springett
    Brotkunst

    Brotkunst

    Annina Pargfrieder
    Bienenwachs

    Bienenwachs

    Armin Spürgin
    Bier brauen

    Bier brauen

    Jan Brücklmeier
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    Brotbackbuch Nr. 1

    Brotbackbuch Nr. 1

    Lutz Geißler
    • LEBEN IM GRÜNEN Der Garten als Atelier

      Deutschland Kunst Leben im Grünen Skulpturengarten

      In Barsinghausen öffnen Aleksandra und Hans-Dieter Pristin seit über 20 Jahren ihren Garten. Nicht nur für ein garteninteressiertes Publikum. Der Garten dient als Bühne für Lesungen, Musik- und Theateraufführungen und seit 2018 auch als Atelier und Showroom für Künstler, die dort ihre Werke einem...

    • Im Detail Kunst auf Zeit

      Holz Im Detail Kunst

      Holz ist seine Leidenschaft, die Motorsäge sein Werkzeug. Der Schweizer Bildhauer und Objektkünstler Urs-P. Twellmann sammelt, stapelt, schichtet, zersägt alle Arten von Holz und gestaltet damit Ringe aus Fichtenästen, Spiralen aus Lindenholz oder Kugeln aus Schwemm- oder Abbruchholz. In der Regel...

    • Charles Jencks Die Gärten eines kreativen Exzentrikers

      Gartenkunst Großbritannien Kunst Masterclass Skulpturengarten

      Der Architekt, Designer und Buchautor Charles Jencks zählt zu den eigenwilligsten Universalkünstlern unserer Zeit. Internationale Beachtung und Wertschätzung fand er vor allem wegen seiner innovativen Gartenprojekte, von denen die meisten in Schottland realisiert wurden.

    • Landschaftsobjekte Holz, monumental

      Gartenbaustoffe Holz Kunst

      In der Werkstatt von Thomas Rösler entstehen einzigartige Landschaftsobjekte aus Eiche, die mit gängigen Holzbearbeitungsregeln brechen. Meterlang, tonnenschwer und nur mit der Kettensäge bearbeitet, sind sie Inbegriff einer Zeit, die nach urwüchsiger Natürlichkeit sucht.