Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Detail

Kunst auf Zeit

Holz ist seine Leidenschaft, die Motorsäge sein Werkzeug. Der Schweizer Bildhauer und Objektkünstler Urs-P. Twellmann sammelt, stapelt, schichtet, zersägt alle Arten von Holz und gestaltet damit Ringe aus Fichtenästen, Spiralen aus Lindenholz oder Kugeln aus Schwemm- oder Abbruchholz. In der Regel stehen sie in der Landschaft, in öff entlichen Räumen und hin und wieder im Privatgarten.
Veröffentlicht am
Urs-P. Twellmann
Holz, in natürlicher Umgebung und unbehandelt, ist vergänglich. In zehn bis dreißig Jahren, je nach Holzart, ist es zerfallen. Wer ein Kunstobjekt aus Holz in den Garten stellen will, muss sich dieser Tatsache bewusst sein. Und gerade wegen dieser Vergänglichkeit ist Urs-P. Twellmann so fasziniert vom Werkstoff Holz. Er ist begeistert von seinem Wachstum, seiner Vielseitigkeit und seiner Individualität. "Ich glaube, es gibt kaum eine Holzart, die ich noch nicht bearbeitet habe", meint der Künstler. Er müsste sich in seiner Arbeit zu sehr einschränken, wenn er nur mit möglichst dauerhaften Hölzern arbeiten würde. Seine Skulpturen fi nden sich über den ganzen Globus verteilt. Statt fertige Skulpturen in andere Länder zu schicken,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Mehr zum Thema: