Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GÄRTEN-Gehölztipp

Lagerstroemia × ‘Natchez’, (Kreppmyrte)

Eine Gehölzempfehlung samt Gehölz-Steckbrief: Kreppmyrte (Lagerstroemia × ‘Natchez’)

von Ebben Trees erschienen am 05.08.2025
Lagerstroemia × ‘Natchez’ © Boomkwekerij Ebben B.V.
Artikel teilen:
„Lagerstroemia ‘Natchez’ gehört zu den winterhärtesten Vertretern des Indischen Flieders und begeistert zugleich mit Widerstandskraft gegenüber sommerlicher Hitze und Trockenheit.“ Baumschule Ebben

Steckbrief

Lagerstroemia × ‘Natchez’ ist ein Hybride, die vom National Arboretum in Washington D.C., USA, gezüchtet wurde. Auffallend war insbesondere ihre Resistenz gegen Mehltau sowie die attraktive zimtbraune, abblätternde Rinde.

Ein Elternteil dieser Kreuzung ist Lagerstroemia fauriei, deren Samen 1956 in einem Bergwald auf der japanischen Insel Yakushima gesammelt wurden. Der andere Elternteil ist Lagerstroemia indica ‘Pink Lace’. Die kontrollierte Kreuzung erfolgte 1964 und 1969 wurde ‘Natchez’ aus der Nachkommenschaft selektiert. 1978 erhielt Lagerstroemia ‘Natchez’ den offiziellen Namen und wurde für die Vermehrung freigegeben.

Habitus

Der vasenförmige, mehrstämmige Baum oder Großstrauch erreicht eine Höhe und Breite von 7 bis 9 m.

Stamm, Blatt und Blüte

Die dunkel zimtfarbenen Stämme mit cremefarbenen Abplatzungen ziehen das ganze Jahr über – besonders im Winter – die Blicke auf sich. Auch die dekorativen weißen Blütenrispen mit ihren gefransten Rändern besitzen einen hohen Zierwert und werden von Bienen und Schmetterlingen geschätzt.

In warmen Sommern erscheinen die Blüten bereits im Juli und bleiben bis in den November am Baum.

Die ovalen, leicht ledrigen Blätter treiben in einem glänzenden Dunkelgrün aus und zeigen im Herbst eine wunderschöne Färbung von Gelborange bis Rot. Bis weit in den Winter hinein trägt Lagerstroemia ‘Natchez’ dunkelbraune Samenkapseln.

Standort und Pflege

Das Gehölz zählt zu den winterhärtesten Sorten des Indischen Flieders und gedeiht bis zur Winterhärtezone 7. Es verträgt Hitze und Trockenheit problemlos und ist hinsichtlich des Bodens anspruchslos, solange dieser gut durchlässig ist.

Am liebsten steht es in voller Sonne – etwas Schatten wird toleriert, fördert jedoch nicht die Blüte.

In kühleren Sommern besteht die Gefahr, dass das Holz nicht vollständig ausreift, was zu Frostschäden führen kann. In diesem Fall kann ein Rückschnitt Ende August den Reifeprozess fördern. Die breitwüchsige Lagerstroemia ‘Natchez’ ist ein eindrucksvoller Park- und Gartenbaum, der auch unter städtischen Bedingungen gut gedeiht, da er sich selbst in mäßig verdichteten Böden bewährt.

Kontakt

Baumschule Ebben

www.ebben.nl/de

+31 (0)485 31 20 21

info@ebben.nl

©
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren