Europäischer Gartenpreis 2023 verliehen
Das Europäische Gartennetzwerk EGHN und die Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur in Jüchen, haben am 23. Juni den Europäischen Gartenpreis 2023 verliehen. Es freuten sich zwei Gewinner aus den Niederlanden und ein Gewinner aus Deutschland über die Auszeichnung mit 1. Preisen.
- Veröffentlicht am

Die sechs 2. Preise gingen nach Großbritannien (2) sowie nach Italien, Dänemark, Lettland und Frankreich. GEWINNER KLIMAANPASSUNG Dank einer Förderung für das Projekt zur klimaneutralen Schloss- und Parkanlage durch das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ konnte die Stiftung Schloss Dyck drei Gewinner in der Kategorie „Maßnahmen der Klimaanpassung in historischen Parks und Gärten“ auszeichnen. Alle drei Gewinner zeigen – bei ganz unterschiedlicher Ausgangsbasis und Zielen –, dass solche Maßnahmen zugleich neue urbane, landschaftliche und ökologische Qualitäten schaffen können. Hier ging der 1._Preis an Zuidpolder Barendrecht (Planung: ARCADIS) in den Niederlanden. Dieser rund 110.ha große...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo