Pflanzen-Apps
Pflanzen bestimmen, die Verwendung planen
Pflanzen-Apps ergänzen die bisherigen Natur- und Pflanzenführer in Buchform oder lösen sie ab. Das Angebot dazu wächst, wir haben uns umgeschaut, welche davon Gartenplaner interessieren könnten. Einige Apps unterstützen die Gartengestalter bei der Verwendung kultivierter Pflanzen bis hin zur konkreten Stückzahl. Alle eignen sich zudem dazu, das eigene Pflanzenwissen aufzu frischen und zu erweitern.
- Veröffentlicht am

Stauden, Zwiebelblumen, einjährige Pflanzen, Sträucher, Bäume – das Sortiment der Pflanzen ist so groß, dass es unmöglich ist, alle zu (er)kennen. Wann blüht eine bestimmte Staude? Welche Pflanzen eignen sich für sonnige, welche für schattige Beete? Was muss ich pflanzen, wenn ich von März bis November Blüten haben möchte? Und wie viele Stauden benötige ich überhaupt? All diese Fragen lassen sich mit Hilfe geeigneter Apps beantworten. Dabei können auch Profis noch etwas lernen.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo