Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
European Enterprise Award

„NOVO-TECH erhält Auszeichnung „Best Outdoor Wood-Based Materials Manufacturer – Europe“

Die European Business News hat das fünfte Jahr in Folge Unternehmen und Einzelpersonen mit dem European Enterprise Award ausgezeichnet, die zum Wirtschaftswachstum in Europa beitragen. Trotz wirtschaftlicher Schwankungen haben einige Unternehmen im europäischen Raum einen Weg aus der Krise gefunden. Darunter NOVO-TECH, Europas größter Hersteller von polymergebundenen Holzwerkstoffen für den Außenbereich. Das in Aschersleben ansässige Unternehmen erhielt die Auszeichnung „Best Outdoor Wood-Based Materials Manufacturer – Europe“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hauptstandort NOVO-TECH im Hintergrund und NOVO-TECH Circular im Vordergrund
Hauptstandort NOVO-TECH im Hintergrund und NOVO-TECH Circular im VordergrundNovo-Tech
Artikel teilen:
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und das Designprinzip Cradle to Cradle sind Teil der gelebten Unternehmens- und Produktphilosophie der Firma NOVO-TECH GmbH & Co. KG. Mit der Entwicklung und Herstellung von polymergebundenen und kreislauffähigen Holzwerkstoffen werden seit 2005 aus innovativen Ideen moderne Produkte für den Außenbereich unter anderem der Marke megawood® hergestellt, zum Beispiel Terrassendielen, Fassaden- und Zaunelemente sowie Konstruktionsholz. Die Basis der Produkte bildet der umweltfreundliche Holzwerkstoff GCC (German Compact Composite). Dieser enthält mit bis zu 75 Prozent (atro) einen weltweit einzigartigen hohen Anteil an Naturfasern. Zur Gewinnung der Späne für GCC-Holzwerkstoffe wird kein Baum gefällt, sondern es werden anfallende Späne aus der regionalen Hobel- und Sägeindustrie genutzt. Dafür kommen nachwachsende Rohstoffe aus PEFC- zertifiziertem Anbau zum Einsatz. Produkte aus dem Holzwerkstoff GCC ermöglichen ein gesundes und nachhaltiges Bauen auf höchstem Qualitätsniveau. Mit der Cradle to Cradle Certified® Gold Zertifizierung wird nicht nur die endlose Kreislauffähigkeit, sondern auch die Unbedenklichkeit aller Inhaltsstoffe bestätigt. In der Kategorie „Materialgesundheit“ wurde mit dem Material Health CertificateTM sogar der bestmögliche Status „Platin“ erreicht. Der Holzwerkstoff ist völlig frei von umweltbelastenden, toxischen und krebserregenden Schadstoffen. Er gehört damit zu den Top 20 zertifizierten Baumaterialien weltweit und erfüllt die Kriterien für nachhaltiges Bauen und Green Building nach DGNB-System, LEED® und BREEAM®.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren