Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Journal

Branitzer Baumuniversität eröffnet als Modellprojekt

(SFPM) Das Bundesbauministerium startet mit der Neuen Branitzer Baumuniversität Deutschlands größtes Modellprojekt für historische Gärten im Klimawandel. Bis 2024 wird mit der Förderung von 5 Mio. € die Neue Branitzer Baumuniversität entstehen, in der neue Methoden der Gehölzvermehrung und -verwendung angewendet und somit vorbildhaft neue Wege für Deutschlands Gärten im Klimawandel eröffnet werden.
Veröffentlicht am
SFPM/Fugmann Janotta Partner mbB
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum (SFPM) trägt einen Eigenanteil von 0,5 Mio. €. Stefan Körner, Vorstand der Stiftung weist auf die Dringlichkeit der Baumuniversität hin: „Bei den Folgen des Klimawandels in den historischen Gärten und Parks ist es fünf nach zwölf: in Schwetzingen und Potsdam, in Brühl und in Branitz – in ganz Deutschland! Seit 20 Jahren ist dieses gravierende Szenario bekannt. Die Folgen werden repariert, diskutiert, beforscht; jedoch wird oftmals zu wenig praktisch in die Zukunft gehandelt.“ Für die Bestandsverjüngung der Branitzer Parklandschaft hat die Stiftung bereits 2011 eine parkeigene Baumschule angelegt, in der nicht nur historische Sorten gesichert, sondern auch zukunftsweisende Ersatzgehölze herangezogen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...