Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Buchtipps

Bücher

Dynamik statt Statik lautet das Motto der Autorin, die der Überzeugung ist, dass gerade vagabundierende Arten einen Garten lebendig machen und ihm sogar eine eigene Identität geben können. Bereits beim ersten Durchblättern macht ihr Buch aufgrund reicher Bebilderung Lust, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Dabei ist ihr Anliegen nicht, durch Nichtstun den Garten einfach sich selbst zu überlassen, sondern vielmehr durch Verstehen und Erkennen die Bewegung im Garten auch gestalterisch zu steuern. Als Belohnung lockt eine Minimierung des Pflegeaufwands, da Arten, die sich selbst ihren Standort gesucht haben, meist auch weniger Gießaufwand und Zuwendung benötigen.
Veröffentlicht am
Kosmos Verlag
Zentraler Bestandteil des Werks sind Gestaltungsideen und Pflanzkombinationen unterschiedlicher Lebensbereiche. Hier werden viele Vagabunden-Arten porträtiert, natürlich mit Schwerpunkt auf ihrem Ausbreitungsverhalten. Ein anschließender Praxisteil gibt Tipps zur Verwendung versamender Arten in Neuanlagen, aber auch in bereits bestehenden Gärten. Einzige Optimierungsmöglichkeit wäre, in den Pflanzensteckbriefen Abbildungen der Keimlinge zu ergänzen, wie bereits in der Klappenbroschur angedeutet. Das Erkennen von Staudensämlingen hat sicherlich schon so manchen erfahrenen Gärtner gelegentlich ins Grübeln gebracht. Insgesamt ein erfreuliches Werk für alle, die Freude an einem Garten haben, der manchmal Ungeplantes hervorbringt und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...