Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuberga

Innen geköhlert

Innen geflammt oder geköhlert wie beim japanischen Konservierungsprinzip Yakisugi: Die Hochbeete von Neuberga erhalten dadurch einen besonderen Schutz. So braucht es innen keine Kunststofffolie, die später Boden und Ökosystem belasten könnte.

von Neuberga erschienen am 27.11.2024
Langlebig und ohne Kunststoff: Die Hochbeete von Neuberga © Neuberga
Artikel teilen:

Das Berliner Unternehmen fertigt und plant seit mehr als 15 Jahren Naturholzobjekte für den Außenbereich. Ein langer Produktlebenszyklus steht dabei für den Gründer und Inhaber Gerald Zehetner kompromisslos im Zentrum seiner Arbeit. Er benutzt vorrangig europäisches Lärchenholz, mit traditionellen Holzverbindungen statt Schrauben, verkohltes Holz statt Kunststoffen (Prinzip Yakisugi) und konstruktiven statt chemischen Holzschutz – und das zeitlos elegant und schlicht. So auch in diesem Hochbeet: hohe Materialstärke, innen geflammt, edles Holz mit Holz verbunden, individuell gefertigt – auch als Pflanztrog oder grüner Raumtrenner einsetzbar, im Garten, auf dem Balkon oder im Biergarten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren