
Stauden im Garten
Gartengestaltung für immer blühende Beete – ein Kaleidoskop der vielfältigen Facetten von Stauden
von Bernd Hertle erschienen am 14.05.2025„Stauden im Garten“ ist ein sehr schönes, überaus reichhaltig illustriertes Buch, wertig in all seiner Ausstattung: Umschlag mit Spotlack, ansprechend gestaltete Umschlagsrückseiten, festes seidenmattes Papier, viele inspirierende Bilder – das Ganze in einem mit 28,5 cm x 25,6 cm ungewöhnlichen Format. Nach einem Plädoyer für einen artenreichen Garten von Folko Kullmann im Vorwort gliedert sich das Buch in die Kapitel „Die große Welt der Stauden“, „Gestalten mit Stauden“, „Beete kunstvoll gestalten“ sowie „Stauden pflanzen und pflegen“. Dabei bauen die einzelnen Kapitel und deren Unterkapitel in ihrer Folge nicht stringent aufeinander auf. Vielmehr handelt es sich um ein buntes Kaleidoskop, das die vielfältigen Facetten von Stauden, deren Verwendung und zahlreiche begleitende Gesichtspunkte häppchenweise vorstellt. So findet die Gesellschaft der Staudenfreunde in diesem Werk ebenso ihren Platz wie die Gärten der Insel Mainau oder einzelne Pflanzengattungen wie Pfingstrosen, Lilien, Hosta und Dahlien. Gestaltungsüberlegungen und -ideen werden skizziert, herausragende Persönlichkeiten vorgestellt, die sich um Staudenkultur und Staudenverwendung verdient gemacht haben. Cottage-, Prärie-, Kiesgärten, New German Style werden ebenso präsentiert wie die klassische Rabatte, die Grundlagen der Beetgestaltung ebenso beschrieben wie der Umgang mit Farbe, Blättern und Formen. Insgesamt resultiert daraus ein Buch, das einerseits Lust auf Stauden und die Auseinandersetzung mit dieser faszinierenden Pflanzengruppe macht, andererseits den mit der Materie bereits besser Vertrauten zur vertieften Auseinandersetzung mit der Staudenverwendung herausfordert. Dem auf der Umschlagsrückseite vollmundig formulierten Anspruch „Wer dieses Buch liest, weiß alles, was es über Stauden zu wissen gibt“, genügt das Buch allerdings nicht. Wie sollte es auch – die Welt der Stauden ist viel zu groß, als dass sie auf 208 Seiten auch nur annähernd vollständig vorgestellt werden könnte.
Im Autorenteam ist neben Bettina Rehm-Wolters und Markus Zeiler auch der ehemalige Chefredakteur von GÄRTEN, Folko Kullmann. Bei der Verleihung des Deutschen Gartenbuchpreises erhielt „Stauden im Garten – Gartengestaltung für immer blühende Beete“ einen der drei hoch dotierten Sonderpreise für außergewöhnliche Leistungen, gestiftet vom Unternehmen Stihl.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.