Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Funktionale Aspekte - der Nutzgarten

Ein Nutzgarten wird auf die Menschen zugeschnitten, die darin gärtnern. Zugang, Lage und Einrichtung hängen von ihren Wünschen ab. Zusätzlich sind die Bedürfnisse der Pflanzen und praktische Erfordernisse zu berücksichtigen.

Veröffentlicht am
Silvia Meister
Der Nutzgarten ist der am häufigsten begangene Ort im Garten. Denn das Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten verlangt volle Präsenz. Werden die Wege gro.zügig angelegt, so fällt das Hantieren mit Gartenwerkzeug, Korb oder Schubkarre leichter. Idealerweise führt ein breiterer Hauptweg in den Nutzgarten hinein und kleinere Seitenwege erschließen die Beete. Führt der Hauptweg um den ganzen Gemüsegarten herum, dient er zugleich als Abgrenzung. Wird als Belag für die Nutzgartenwege Kies oder Häcksel gewählt, empfiehlt es sich, die Gartenbeete zum Beispiel mit Holzplanken einzufassen. Auf diese Weise bleibt die Erde, wo sie hingehört, und die Wege sind sauber und leicht zu pflegen. Bei der Einteilung der Gartenbeete halten sich Planende am besten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Mehr zum Thema: