Leben im Grünen
Waldgärten – Vorteile für Bevölkerung und Biodiversität
Eine Überraschung im Berner Elfenauquartier: Anstelle einer eintönigen Rasenfläche wächst um den Sitzplatz einer Parterrewohnung ein Wäldchen. Aber nicht nur dort: Auch um die benach barten Sitzplätze blüht, summt und duftet es.
- Veröffentlicht am
Es ist ein heißer Sommertag und die Flucht unter die schattenspendenden Bäumchen ist das einzig Richtige. Wir stehen im privaten Waldgarten von Daniel Lis, seit Kurzem Hauswart in einem mehrstöckigen Wohngebäude. Neben seiner Hauswartarbeit verfolgt der promovierte Sozialanthropologe und Dozent an der Fachhochschule in Zollikofen eine eigene Waldgarten-Agenda. Als Lis den Hauswartsjob übernahm, sah auch er beim Blick aus dem Fenster nur eine gepützelte Grünfläche - ein mit geringem Aufwand zu pflegendes Abstandsgrün ohne Mehrwert für die Bewohnenden und die Biodiversität.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal