Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Felswand im Garten

Die Gartenmauer im vorangestellten Gartenporträt bildet mit ihren unterschiedlichen Schichtungen und Materialien ein handwerklich ausgefeiltes Detail. WKM Landschaftsarchitekten gaben Einblicke in deren Planung und Umsetzung.
Veröffentlicht am
WKM Landschaftsarchitekten
Beginnend am Wohnhaus, begleitet die Mauer das leicht abschüssige Gelände und unterteilt sich in ihrem Verlauf in drei unterschiedliche Segmente, die sich optisch verzahnen und ineinander übergehen. Die Idee dahinter: Der gekonnte Mix aus unterschiedlichen Gesteinsschichten soll eine Felswand abstrakt nachahmen und damit den Höhenversatz von der Terrassen- und Rasenebene zur höhergelegenen Pflanzebene inszenieren. Die Stützmauer startet am Wohnhaus mit ersten gröberen Felsbrocken aus Naturstein (belgische Grauwacke), die teils auch vor dem zweiten Segment als Einzelblöcke scheinbar zufällig platziert wurden und sowohl die Mauer als auch die anschließende Terrassenebene auflockern. Das zweite Mauersegment entlang der Terrasse greift deren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...