Gartenbüros
Arbeiten im Grünen
Seit Beginn der Covid-Pandemie können oder müssen immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten. Statt den Ess- oder Küchentisch als Arbeitsplatz zu nutzen oder ein Arbeitszimmer im Souterrain oder unter dem Dach einzurichten, bietet ein Gartenbüro viele Vorteile.
- Veröffentlicht am
Die Trennung von Wohnen und Arbeiten hat viele Vorteile. Gerade die letzten Wochen, in denen Homeschooling und Homeoffice Standard geworden sind, zeigen, wie schnell es selbst in den harmonischsten Haushalten und Familien zu Konflikten kommen kann. Während Selbstständige schon immer die Wahl hatten, zuhause oder in einem angemieteten Büro oder Shared-Space zu arbeiten, werden auch immer mehr Angestellte von einer Präsenzpflicht im Unternehmen entbunden – und können den Ort, an dem sie ihrer beruflichen Tätigkeit nachkommen wollen, selbst bestimmen. Es ist allerdings nicht ohne weiteres möglich, jeden Raum im Haus oder der Wohnung in ein Arbeitszimmer umzuwandeln, sei es aus Platzgründen oder weil die nötige Ruhe fehlt. „Häusliche...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo