Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kleine Gärten

Großstrauch statt Hausbaum

Auf kleinen Grundstücken sind große Bäume meist schon aus gesetzlichen Gründen unzulässig. Statt ihrer wird dann häufig zu Kleinbäumen gegriffen. Großsträucher können hierzu eine natürlicher wirkende Alternative darstellen. Dass sie gestalterisch auch weitaus mehr Potenzial bieten, zeigen die zehn nachfolgend vorgestellten Arten.
Veröffentlicht am
MMGI/Marianne Majerus
Projekte führender Landschaftsarchitekten lassen in den vergangenen Jahren eine deutliche Tendenz erkennen: Statt uniformer Gehölze in der Qualität „Alleebaum“ werden in besonderen Situationen immer häufiger mehrstämmige Exemplare bevorzugt. Sie erscheinen individueller und geben dem Projekt von Anfang mehr Charakter. Was im Großen gilt (Parkanlagen), funktioniert im Kleinen (Privatgarten) ebenso. Natürlich kann man hier – wie bei den großen Vorbildern – auch mehrere Exemplare in der Baumschule zu einem mehrstämmigen Baum „verschmelzen“ lassen, doch bieten sich mit den „echten“ Mehrstämmern, den Großsträuchern, oftmals bessere, weil dauerhaft kleiner bleibende Alternativen an.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...