Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Detail

Flechtzaun aus Stahl

Ein fein austariertes Gitterbild kam beim Flechtzaun für den Villengarten des Arterguts in Zürich zum Zug. Die proto typischen Zaunelemente lassen historisches Schlosserhandwerk aufleben und interpretieren es aus aus heutiger Sicht.
Veröffentlicht am
Zaunkonstruktion im historischen Kontext
Zaunkonstruktion im historischen KontextDaniel Ernst
Die 1790 erbaute historische Villa Arter gut wurde 1924 mitsamt dem weitläufigen Arterpark vom damaligen Besitzer Adolf Arter an die Stadt Zürich verschenkt, mit der Auflage, dass das Gebäude dem Wohle von Kindern dienen soll. Nach langer Nutzung als städtisches Kinder- und Jugendheim befindet sich heute das "Kinderhaus Artergut", eine städtische Kita mit diversen Betreuungs- und Beratungsangeboten, in der Villa. Diese Umnutzung brachte mit sich, dass die ehemals zusammenhängende Villengarten- und Parkanlage in einen öffentlichen Parkteil und den durch das Kinderhaus genutzten Gartenteil zu trennen war, was mithilfe von Staketenzäunen, Buchenhecken und Eiben bewerkstelligt wurde. Als die Stadt 2014 die Gesamtsanierung von Villa...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...