Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Paradiese in luftiger Höhe

Gärten auf dem Dach

Dachgärten bilden oft kleine Paradiese in luftiger Höhe im urbanen Raum. Doch sie sind mehr als nur ein Rückzugsort mit Ausblick für den gestressten Städter. Ein Dachgarten kann auch Ersatzlebensraum für Tiere und Pflanzen sein, einen Beitrag zum Regenwassermanagement leisten und dem Gebäude zugute kommen – je nach Gestaltung.
Veröffentlicht am
Fernab von Mutter Erde, direkt dem Wind und der Sonne ausgesetzt – Dachgärten sind Extemstandorte. Hinzu kommen bautechnische Faktoren wie statische Belastbarkeit und Dachabdichtung. Trotzdem sind ansprechende Gestaltungslösungen möglich. BESTÄNDIGKEIT „ON TOP“ Von echter Beständigkeit lässt sich nach fast 23 Jahren mit bestem Gewissen reden, denn so alt ist mittlerweile der Dachgarten auf dem Betriebsgebäude der Firma Thomas Heumann GmbH in Weinstadt-Beutelsbach. Der Garten „On Top“ spiegelt die Idee wider, der Natur die versiegelte Fläche zumindest in Teilen zurückzugeben und diesen Raum gleichzeitig als Schaugarten für die Kunden sowie als Erholungsraum für die Mitarbeitenden zu nutzen. Ein geniales Konzept des damaligen Architekten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...