Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ab Januar 2024

Oase Filter- und Bachlaufpumpe AquaMax Eco Premium mit neuer Technologie

Die AquaMax Eco Premium Filter- und Bachlaufpumpen des deutschen Unternehmens Oase erreichen mit der innovativen CORE 6 Technologie das nächste Effizienzlevel. Dank dieser neuen Motorentechnologie präsentieren sie sich geschmeidiger, kraftvoller und dabei energieeffizienter als je zuvor. Ab Januar 2024 sind die AquaMax Eco Premium-Pumpen der neuen Generation in sechs Varianten von 5.000 bis 21.000 l/h Fo¨rderleistung verfu¨gbar

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die neue AquaMax Eco Premium ist auf unterschiedliche Kundenanforderungen eingestellt.
Sie bietet je nach Teichgröße und Ansprüchen an die Pumpenleistung sechs
Varianten, die über eine Förderleistung von jeweils 5.000, 7.000, 9.000, 13.000, 17.000
oder 21.000 l/h verfügen.
Die neue AquaMax Eco Premium ist auf unterschiedliche Kundenanforderungen eingestellt. Sie bietet je nach Teichgröße und Ansprüchen an die Pumpenleistung sechs Varianten, die über eine Förderleistung von jeweils 5.000, 7.000, 9.000, 13.000, 17.000 oder 21.000 l/h verfügen.OASE
Artikel teilen:

Oase garantiert seinen Kunden mit der hocheffizienten Filter- und Bachlaufpumpe AquaMax Eco Premium smarte Technologie in Spitzenqualität zur optimalen Unterstu¨tzung des Filtersystems. Die Pumpe fördert Wasser für Bachläufe oder Teichfilter, unbeeindruckt von Schmutz wie Pflanzenteilen oder Fischkot bis zu einer Größe von 11 mm Durchmesser. Dabei arbeitet sie besonders leise, ist winterfest bis –20 °C und besticht darüber hinaus durch ihr klares und elegantes Produktdesign. Am stärksten aber beeindruckt sie mit ihrer Energiebilanz, noch mehr als die bisherige Version mit äußerst niedrigen Verbrauchskennzahlen. 

Nun wird dieser Standard mit der neuen Pumpengeneration noch einmal übertroffen. Durch das innovative Design der Pumpe läuft der Rotor noch geschmeidiger und erreicht so das nächste Leistungslevel. „Next Level Efficiency“ steht für einen nochmaligen Effizienzsprung gegenüber der bisherigen Leistung. 

Zum Ersten sorgt die optimierte Space-Vector-Modulation für einen besser ausbalancierten Stromfluss. Ein zweites Plus gegenüber der alten Version: Weil der Rotor der Pumpe noch gleichmäßiger als bisher läuft, werden die Vibrationsgeräusche auf ein neues Minimum reduziert. Drittens ist die neue AquaMax Eco Premium noch energieeffizienter und viertens dadurch noch sparsamer als die Vorgängerversion. Dank ihrer innovativen CORE 6 Motorentechnologie verbraucht sie bis zu 24 % weniger Energie, was den Betrieb der Pumpe noch günstiger macht und Kunden bares Geld spart. Das patentierte Seasonal Flow Control (SFC) reguliert dabei temperaturabhängig die Wassermenge sowie Förderhöhe und spart dadurch zusätzlich bis zu 30 % Energie. Es schaltet automatisch bei circa 17 °C Wassertemperatur von Maximum-Modus (100 %) – auf Medium- und bei ca. 10 °C von Medium- auf Minimum-Modus um. 

Der fünfte Aspekt ist ihre Langlebigkeit. Auch sie macht die Pumpe wirtschaftlich, denn die besonders sanfte Rotation steht für geringen Verschleiß. Die Haltbarkeit von zum Beispiel Rotoren und Lagern wird nochmals verlängert. „Next Level Efficiency“ bedeutet auch, dass sich die Leistung der Pumpe nach individuellen Anforderungen per Oase App via Tablet oder Smartphone anpassen lässt. So kann man mit ihr nicht nur Energieverschwendung vermeiden, die smarte Steuerung ist auch besonders komfortabel und anwenderfreundlich. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren