Dritte Designauszeichnung in Folge für Großschirm Jumbrella
„Unverzichtbar für kommerzielle Outdoor-Aktivitäten“, so die Jury zur Auszeichnung des Bahama Schirms mit dem German Design Award 2019. Der Award prämiert jährlich einzigartige Gestaltungstrends, die wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind. Ausgelobt wird der weltweit anerkannte Designpreis vom deutschen Rat für Formgebung. Das Erfolgsmodell Jumbrella erhält die Auszeichnung „Winner“ im Segment „Excellent Product Design“ der Wettbewerbskategorie „Gardening and Outdoor Living“
- Veröffentlicht am
Nach dem iF Design Award 2018 und dem Red Dot Award 2018 prämiert nun die dritte Expertenjury den bis Windstärke 10 windstabilen Allwetterschirm für sein modernes Design und die innovative Funktionalität. Die Preisverleihung zum German Design Award 2019 erfolgt am 8. Februar 2019 im Rahmen der Ambiente Messe in Frankfurt am Main.
„Professionell, robust, widerstandsfähig und elegant überzeugt der Schirm mit seinem modernen Finish, der einheitlichen Designsprache und hochwertigen Textilien. Dank seiner hohen Windbelastbarkeit ist er unverzichtbar für kommerzielle Outdoor-Aktivitäten“, so die offizielle Jurybegründung des German Design Award zur Auszeichnung des Bahama Jumbrella. Ein Lob, das für den deutschen Großschirmproduzenten besonderes Gewicht hat.
Gilt der 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründete Rat für Formgebung doch als die deutsche Marken- und Designinstanz. Nur wer sich nachweislich durch gestalterische Qualität vom Wettbewerb differenziert, wird von den Expertengremien zur Teilnahme am German Design Award eingeladen.
„Das eigene Produkt von einer solch qualifizierten Jury bewerten zu lassen, ist wohl eine der höchsten Prüfanforderungen, die man haben kann. Umso größer ist jetzt unsere Freude über dieses positive Feedback. Und das bei einem Wettbewerb, in dem schon die Nominierung als große Auszeichnung gilt“, freut sich der geschäftsführende Gesellschafter von Bahama Volker Schröder.
Design und Qualität auf dem Prüfstand
Ästhetik, Windstabilität und langlebige Qualität – das sind die zentralen Attribute, warum Gastronomen, Hoteliers und Planer bei der Wahl ihres Sonnenschutzsystems auf Großschirme aus dem Hause Bahama setzen. Die deutsche Premiummarke für professionelle Großschirme gilt weltweit als qualitätsführend. Das belegen nun auch die Urteile renommierter Expertenjurys. Bereits im Frühjahr dieses Jahres prämierte der iF Design Award die gelungene Kombination aus Form, Funktionalität und Ingenieurskunst des Bahama Jumbrella. Im April folgte der Red Dot Award für das gute Design und die hervorragende Gestaltungsqualität des Großschirms. „Wir setzen auf die nahezu vollständige Eigenfertigung aller Komponenten in unserem Werk. Nur so können wir unseren eigenen, hohen Anspruch erfüllen und genau das macht den qualitativen Unterschied unserer Produkte zum Wettbewerb aus“, ist Volker Schröder überzeugt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.