Basalo-Schichtmauer von KANN mit abwechslungsrei-cher Optik
- Veröffentlicht am

Die Basalo-Mauer überzeugt durch ihren natursteinartigen Charakter, der einer Basaltstein-Schichtmauer nachempfun-den wurde, kombiniert mit den Vorzügen des Betonsteins. Das Mauersystem besteht aus Grundelementen mit unter-schiedlichen Oberflächenvarianten, die einem Schichtmau-erwerk nachgebildet wurden. Insgesamt entsteht optisch der Eindruck einer jeweils zur Vorder- und Rückseite versetzten dreidimensionalen Steinschichtung, so dass sich, je nach Lichteinfall, ein interessantes Licht- und Schattenspiel ergibt. Die Oberfläche der Elemente ist mit den für Basalt typischen Poren durchsetzt. Als Muster für die in Wetcast-Technik gefertigten Mauerelemente dienten natürliche Basaltsteine, so dass sich unterschiedliche Oberflächenvarianten ergeben.
Durch die gleichmäßigen Abmessungen der einzelnen Ele-mente ist die Basalo-Schichtmauer wesentlich einfacher und schneller zu errichten als ihr natürliches Vorbild. Dank der versetzten Schichtoptik lassen sich die Stirnseiten der Elemente untereinander verzahnen. Das Mauersystem besteht aus einem Normalstein von 58 x 29 x 12 cm, einem Endelement mit den Abmessungen 29 x 29 x 6 cm für den Halbversatz und einem Eckelement 58 x 29 x 6 cm, sowie der 58 x 29 x 6 cm messenden Abdeckplatte. Sämtliche Elemente sind umlaufend strukturiert und bieten damit rundum einen attraktiven Eindruck. Zudem sind die Mauerelemente hohl ausgeführt. So sind sie aufgrund des geringeren Gewichts leichter zu versetzen. Falls notwendig, lässt sich somit beim Aufbau auch eine Bewehrung in die Mauer integrieren. Damit eignet sich die Basalo-Schichtmauer auch für größere Aufbauhöhen.
Rundherum stimmig wird die Terrassen- und Gartengestal-tung durch die Kombination mit den Basalo-Platten. So er-scheinen Terrassen, Wege und Mauern in optischer Einheit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.