Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Benetton-Stiftung für Forschungsstudien

Jetzt bewerben für "Landscape Scholarships"

Die Benetton-Stiftung (Fondazione Benetton Studi Ricerche) vergibt jedes Jahr Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus dem Bereich Landschaftsarchitektur. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 30. August 2024.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Vergabe Stipendium

Fondazione Benetton Studi Ricerche vergibt jedes Jahr Stipendien für junge Hochschulabsolventen, um sie in ihrer Forschung im Bereich der Landschafts- und Gartenkultur zu unterstützen. 

Die Stipendien konzentrieren sich auf drei thematische Bereiche, die dem kulturellen Profil und dem Tätigkeitsfeld von drei Persönlichkeiten entsprechen, die für die wissenschaftliche Arbeit der Stiftung seit ihrer Gründung maßgeblich sind:

  • Sven-Ingvar Andersson (Landschaftsprojekt),
  • Rosario Assunto (Landschaftstheorien und Richtlinien) und
  • Ippolito Pizzetti (Natur und Gärten).

Für die zehnte Ausgabe 2024/2025 werden zwei sechsmonatige Stipendien in einem der drei Themenbereiche "Landschaftsprojekt", "Landschaftstheorien und Richtlinien" sowei "Natur und Gärten" vergeben.

Bewerbung

Die Bewerber werden aufgefordert, Beiträge mit eigenem und innovativem Inhalt einzureichen, der die wissenschaftliche Arbeit der Stiftung widerspiegelt. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 30. August 2024. 

Das Antragsformular und die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie unter: www.fbsr.it
Die Bewerbungen sind per E-Mail zu senden an: paesaggio@fbsr.it z

Zeitraum und Wert des Situpendiums

Der Wert eines jeden Stipendiums beträgt 10.000,00 Euro (brutto).Die Dauer der Stipendien, die nicht verlängerbar sind, beträgt sechs Monate undsie finden vom 15. Januar 2025 bis zum 15. Juli 2025 statt. Die Stipendien richten sich an italienische und ausländische Hochschulabsolventen (Master/laurea magistrale)

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren