"Lennés Gaerten" sind jetzt online
Gartendenkmalpflege mit Mehrwert für alle: Im Studienprojekt "Lennés Gärten" im Studiengang „Schutz europäischer Kulturgüter“der Europa-Universität Viadrina entstand eine Website mit interaktiver Karte seiner geschaffenen Gartendenkmale in Brandenburg und weiterführenden Informationen zu den Gärten.
- Veröffentlicht am

Die Website "Lennés Gärten" wurde geschaffen, um das kulturelle Erbe von Peter Joseph Lenné zu bewahren, zu teilen und zu besuchen. Denn diese Gärten bilden nicht nur historische Artefakte, sondern auch Quellen der Inspiration und des Lernens für die heutige Generation und diejenigen, die noch kommen werden.
www.lennesgaerten.de lädt dazu ein, die Gärten von Lenné zu erkunden und sich von der zeitlosen Schönheit seiner Werke inspirieren zu lassen. Die Plattform gibt Auskunft über den Zustand der Gärten und führt via Kartenlink direkt zu der Adresse des jeweiligen Gartens.
Besuchen Sie die Website hier: http://www.lennesgaerten.de/
Die Website ist ein Ergebnis des Studienprojekts„Lennés Gärten“ im Studiengang „Schutz europäischer Kulturgüter“der Europa-Universität Viadrina.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.