braun-steine-Fachdialog 2023 steigt am 9. Februar
Der 10. braun-steine-Fachdialog, der am 9. Februar 2023 im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm stattfindet, stellt Qualität und Nachhaltigkeit in den Fokus. Zu diesen Themengebieten sind verschiedene Fachvorträge geplant.
- Veröffentlicht am

Uschi App, stellvertretende Vorstandsvorsitzende im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, beleuchtet in der Eröffnungsrede die Entwicklungen, Perspektiven und Herausforderungen, die sich für die Branche durch den Klimawandel ergeben.
Baufehler vermeiden – was sich so selbstverständlich anhört, sichert dauerhaft die Funktionsfähigkeit und Nachhaltigkeit einer gestalteten Freifläche. Britta Weiß, Sachverständige und Garten -und Landschaftsbautechnikerin, referiert über Strategien, die sicherstellen, dass Baufehler gar nicht erst entstehen.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein oft benutztes Schlagwort. Der Gesetzgeber und immer mehr Kunden verlangen, dass Unternehmen tatsächlich nachhaltig wirtschaften. Welches Zukunftspotenzial für den Garten- und Landschaftsbau darin steckt, weiß Tjards Wendebourg, Redaktionsleiter beim Verlag Eugen Ulmer.
Der Klimawandel, der übermäßige Ressourcenverbrauch, extreme Wetterphänomene – das alles sind Probleme, die ein Einzelner nicht lösen kann. Dr. Ralf Utermöhlen, Experte für nachhaltige Geschäftsmodelle, zeigt in seinem Vortrag die globalen Zusammenhänge auf.
Eine Anmeldung zum 10. braun-steine-Fachdialog ist hier möglich: www.braun-steine.de/fachdialog
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.