Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenporträt

Der Garten Ghyselen

Der Garten Oostveld des Landschaftsarchitekten und Pflanzenzüchters Chris Ghyselen in Belgien vereint Formenreichtum der Hecken und Staudenvielfalt in sich. In die offene Landschaft fließend übergehende Gartenräume stehen im Wechselspiel mit den vor starken Winden durch hohe Hecken und kleinteilige Heckenkabinette geschützten Gartenpartien im wohnnahen Bereich. Sie werden zu einem stimmigen Ganzen zusammengeführt.

Veröffentlicht am
Im Frühjahr mit Zwiebelblumen übersät, spendet der Walnussbaum im Sommer Schatten auf dem Rasenplatz am südlichen Ende des Wohnhauses. Über die rahmende Hecke und die Staudenpflanzung hinweg geht der Blick in die offene Landschaft.
Im Frühjahr mit Zwiebelblumen übersät, spendet der Walnussbaum im Sommer Schatten auf dem Rasenplatz am südlichen Ende des Wohnhauses. Über die rahmende Hecke und die Staudenpflanzung hinweg geht der Blick in die offene Landschaft.Marianne Majerus
Flandern ist die eher flachwellige Landschaft im Norden von Belgien, in der sich Kultur, Kunst und Natur intensiv verbinden. Dazu zählen sowohl historische wie auch zeitgenössische Gärten und Parks. Oftmals hinter hohen Baumwänden und Hecken verborgen, bieten diese Schutz vor dem Wind, der beständig vom Atlantik her weht. Und schaff en damit erst das Mikroklima, in dem üppige Gärten gedeihen können. Ein Beispiel ist der Garten Oostveld des Landschaftsarchitekten Chris Ghyselen, gut zehn Kilometer östlich von Brügge gelegen. Dort wohnen er und seine Frau Anne, seit sie das Anwesen im Jahr 1988 erworben haben. Das Haus mit angebauter Scheune war früher ein Forsthaus. Rund 4.500 m2 groß, ist das ganze Areal gut 150 m lang und schmal und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...