Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Piet Oudolf ausgezeichnet

Am 19. Juli 2018 erhielt Piet Oudolf von der Universität Sheffield die Ehrendoktorwürde. Oudolf hat eine Gastprofessur am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur. Oudolfs Gestaltungen zeichnen sich durch prägnante, großflächige Staudenmatrixpflanzungen aus, die wegen ihrer ganzjährigen Attraktivität bei privaten wie öffentlichen Auftraggebern beliebt sind.
Veröffentlicht am
Marion Nickig
Der niederländische Gestalter ist eines der markantesten Gesichter des „New Perennial Movement“ und hat es geschafft, eine moderne, naturalistische Pflanzenverwendung in der Gartengestaltung dauerhaft zu verankern. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Neugestaltung der New Yorker Highline und der Innengarten des Serpentine-Gallery-Pavillons in London (in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Architekten Peter Zumthor), in Großbritannien Scampston Hall, das Pensthorpe Naturreservat und die Gärten in Wisley und Trentham. Auf dem Kontinent sind der Gräfliche Park Bad Driburg und der Stauden- und Gräsergärten im Maximilianpark Hamm öffentlich zugänglich.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...