Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Frankreich

Das Gartenlabor an der Loire

Eher zufällig im sogenannten „Garten Frankreichs“ inmitten von Gemüse-, Getreide- und Weinfeldern gestrandet, nahm das 1992 begründete Gartenfestival in Chaumont-sur-Loire eine spannende Entwicklung. Bereits nach wenigen Jahren erlangte es Kultstatus und gilt heute als ein moderner Klassiker.
Veröffentlicht am
Karl Ludwig
Von seinem umtriebigen Erfinder Jean-Paul Pigeat war das Gartenfestival eigentlich für Paris konzipiert worden. Pigeat war im Centre Pompidou ab Mitte der 1970er als Kurator tätig. Schwerpunktmäßig befasste er sich mit Umweltthemen, darunter auch die zeitgenössische Gartenkunst. Mit dem Ziel, ein Gartenfestival für das Centre Pompidou zu organisieren, hatte er bereits weltweit recherchiert. Letztlich fehlten seinerzeit jedoch die finanziellen Mittel, auch schien der Politik und der Verwaltung das Wagnis zu groß. Anstelle des Festivals veröffentlichte er 1990 das Buch „Parcs et jardins contemporains“ („Zeitgenössische Parks und Gärten“). Darauf wiederum wurde Jacques Lang aufmerksam, damals Kulturminister in Frankreich und in Personalunion...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...